Bodenstation


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Bodenstation wird eine auf der Erdoberfläche befindliche, meist ortsfeste Station zur Beobachtung, Überwachung oder Telemetrie von Flugkörpern inner- oder außerhalb der Erdatmosphäre bezeichnet.

Solche Flugkörper sind vor allem:

Der Zweck der Beobachtung kann sein:

Zu den verschiedenen Arten von Bodenstationen zählen u.a.:

Frühere Systeme zur Bahnbestimmung von Satelliten waren u.a. das Funkmessnetz Minitrack der USA und die weltweit verteilten Moonwatch-Stationen.