Breinermoor


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
53.194637.5017691Koordinaten: 53° 11′ 41″ N, 7° 30′ 6″ O{{#coordinates:53,19463|7,501769|primary
Breinermoor
dim=10000 globe= name=Breinermoor region=DE-NI type=city
  }}
Höhe: 1 m ü. NN
Einwohner: 368 (2005)
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 26810
Vorwahl: 04955

Karte von Westoverledingen

Die Ortschaft Breinermoor liegt in der Gemeinde Westoverledingen und grenzt an die Stadt Leer (Ostfriesland) sowie die Gemeinde Rhauderfehn in Niedersachsen.

In der Ortschaft leben 368 Einwohner (Stand: Januar 2005). In der gesamten Gemeinde Westoverledingen sind es 20.039 Einwohner. Über die Grenzen Westoverledingens ist Breinermoor auch als Standort der Mülldeponie des Landkreises Leer bekannt. Dabei sind die eigentlichen Markenzeichen des Ortes am nordöstlichen Zipfel der Gemeinde Westoverledingen die hier gefertigten Schlittschuhe.

Geschichte

Es ist möglich, dass Breinermoor bereits vor 1000 Jahren als Brenom bestanden hat. Die Existenz von Breinermoor mit seinen zehn Ortsteilen, darunter Moorhusen, der Wilderfang, Idehöm und die Prinzenburg, wird von Geschichtsforschern auf das Jahr 1362 datiert. Sichere Kunde erhalten wir jedoch erst aus dem 15. Jahrhundert, als der Ort noch zum Kirchspiel Backemoor gehörte. Vor 200 Jahren war Breinermoor Hafenort für die Fehntjer Schiffer. Weit über das Overledingerland und Ostfriesland hinaus bekannt sind die „Breinermöerkes“. Schlittschuhe, die seit Generationen von Meisterhand aus Holz und eisernen Laufschienen – zu 1/4 aus Hartstahl und 3/4 aus Schmiedeeisen – hergestellt wurden. Diese hölzernen Qualitätsschlittschuhe wurden von 1830 bis 1972 von den örtlichen Schmieden und Schustern gefertigt. Die St.-Sebastian-und-St.-Vincenz-Kirche wurde 1784 gebaut.

Am 1. Januar 1973 wurde Breinermoor in die neue Gemeinde Westoverledingen eingegliedert.<ref> Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 263.</ref>

Politik

Ortsvorsteher in Breinermoor ist Johann Möhlmann.

Vereine

Neben der Kirche ist die Begegnungsstätte in unmittelbarer Nachbarschaft zum Feuerwehrhaus Herzstück der dörflichen Gemeinschaft in Breinermoor. Das kleine Dorf verfügt neben der Freiwilligen Feuerwehr Breinermoor über eine Hobby-Fußballtruppe.

Einzelnachweise

<references />