Brendan Morrison


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
KanadaKanada Brendan Morrison Eishockeyspieler
Brendan Morrison
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 15. August 1975
Geburtsort Pitt Meadows, British Columbia, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 84 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Center
Nummer #11
Schusshand Links
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 1993, 2. Runde, 39. Position
New Jersey Devils
Spielerkarriere
1992–1993 Penticton Panthers
1993–1997 University of Michigan
1997–1998 Albany River Rats
1998–2000 New Jersey Devils
2000–2008 Vancouver Canucks
2004–2005 Linköpings HC
2008–2009 Anaheim Ducks
2009 Dallas Stars
2009–2010 Washington Capitals
2010–2012 Calgary Flames
seit 2012 Chicago Blackhawks

Brendan Morrison (* 15. August 1975 in Pitt Meadows, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Seit Januar 2012 spielt er für die Chicago Blackhawks in der National Hockey League auf der Position des Centers.

Karriere

Brendan Morrison wurde in der zweiten Runde beim NHL Entry Draft 1993 von den New Jersey Devils als 39. Spieler insgesamt ausgewählt. Von 1993 bis 1997 absolvierte er einige erfolgreiche Spielzeiten für die Universitätsmannschaft der University of Michigan, den Michigan Wolverines. 1997 wurde er mit dem Hobey Baker Memorial Award ausgezeichnet, der an den erfolgreichsten Spieler in der National Collegiate Athletic Association verliehen wird.

Seine professionelle Laufbahn begann in der Spielzeit 1997/98, in der er für die Albany River Rats in der American Hockey League auflief. Während dieser Saison in Albany bestritt er zudem elf Spiele für die New Jersey Devils in der NHL. In der Saison 1998/99 erarbeitete sich Morrison einen Stammplatz im Kader der Devils, wo er bis 2000 spielte, als er zusammen mit Denis Pederson im Austausch gegen Alexander Mogilny zu den Vancouver Canucks transferiert wurde. Nach der Saison 2007/08 lehnte Morrison eine Offerte zur Vertragsverlängerung von den Canucks ab und wechselte als Free Agent nach acht Jahren in Vancouver zu den Anaheim Ducks.

Am 27. Januar 2012 transferierten ihn die Calgary Flames im Austausch für Verteidiger Brian Connelly zu den Chicago Blackhawks.

Morrisons bisher erfolgreichsten Profi-Spielzeiten waren die Saison 2001/02 (23 Tore und 44 Vorlagen für 67 Punkte) und 2002/03 (25 Tore und 46 Vorlagen für 71 Punkte) innerhalb von je 82 Spielen sammelte, jeweils die drittmeisten Scorer-Punkte der Canucks nach seinen beiden Sturmpartnern Todd Bertuzzi und Markus Näslund.

Morrison stand bisher dreimal im Dress der kanadischen Eishockeynationalmannschaft, bei den Weltmeisterschaften 2000, 2004 und 2005, wobei es 2004 für Gold und 2005 für Silber reichte.

Während des NHL-Lockout 2004/05 spielte er eine Saison für Linköpings HC in den Elitserien, der schwedischen Profiliga.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1993 BCJHL Interior Division Rookie of the Year
  • 1994 CCHA Rookie of the Year
  • 1995 CCHA First All-Star Team
  • 1995 NCAA West First All-American Team
  • 1996 CCHA First All-Star Team
  • 1996 NCAA West First All-American Team
  • 1996 CCHA Player of the Year

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1990/91 Ridge Meadows Knights BCAHA 77 126 127 253 88
1991/92 Ridge Meadows Lightning BCAHA 55 56 111 167 56
1992/93 Penticton Panthers BCJHL 56 35 59 94 45
1993/94 University of Michigan CCHA 38 20 28 48 24
1994/95 University of Michigan CCHA 39 23 53 76 42
1995/96 University of Michigan CCHA 35 28 44 72 41
1996/97 University of Michigan CCHA 43 31 57 88 52
1997/98 Albany River Rats AHL 72 35 49 84 44 8 3 4 7 19
1997/98 New Jersey Devils NHL 11 5 4 9 0 3 0 1 1 0
1998/99 New Jersey Devils NHL 76 13 33 46 18 7 0 2 2 0
1999/00 SK Horácká Slavia Třebíč 1. Liga 2 0 0 0 0
1999/00 HC Pardubice Extraliga 6 5 2 7 2
1999/00 New Jersey Devils NHL 44 5 21 26 8
1999/00 Vancouver Canucks NHL 12 2 7 9 10
2000/01 Vancouver Canucks NHL 82 16 38 54 42 4 1 2 3 0
2001/02 Vancouver Canucks NHL 82 23 44 67 26 6 0 2 2 6
2002/03 Vancouver Canucks NHL 82 25 46 71 36 14 4 7 11 18
2003/04 Vancouver Canucks NHL 82 22 38 60 50 7 2 3 5 8
2004/05 Linköpings HC Elitserien 45 16 28 44 50 6 0 2 2 10
2005/06 Vancouver Canucks NHL 82 19 37 56 84
2006/07 Vancouver Canucks NHL 82 20 31 51 60 12 1 3 4 6
2007/08 Vancouver Canucks NHL 39 9 16 25 18
2008/09 Anaheim Ducks NHL 62 10 12 22 16
2008/09 Dallas Stars NHL 19 6 3 9 16
2009/10 Washington Capitals NHL 74 12 30 42 40 5 0 1 1 2
2010/11 Calgary Flames NHL 66 9 34 43 16
2011/12 Calgary Flames NHL 28 4 7 11 6
2011/12 Chicago Blackhawks NHL 11 0 0 0 6 3 1 0 1 0
CCHA gesamt 155 102 182 284 159
NHL gesamt 934 200 401 601 452 61 9 21 30 40

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM
2000 Kanada WM 7 1 3 4 2
2004 Kanada WM 9 1 6 7 6
2005 Kanada WM 9 4 0 4 10
Herren gesamt 25 6 9 15 18

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Commons Commons: Brendan Morrison – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien