British Handball Association
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
British Handball Association (BHA) | ||
Gründung | 1967<ref name="Geschichte der BHA">History of Handball (englisch)</ref> | |
Gründungsort | Liverpool<ref name="Geschichte der BHA"/> | |
IHF-Beitritt | 1970<ref>IHF: European Handball Federation (EHF) >> List of Federations</ref> | |
EHF-Beitritt | 2004<ref name="Geschichte der BHA"/> | |
Präsident/in | John Brewer | |
Generalsekretär | Paul Goodwin | |
Nationalmannschaften | Männer Nationalmannschaft Frauen Nationalmannschaft | |
Website | www.britishhandball.com |
Datei:British Handball Association Logo.png
Altes Logo der British Handball Association (BHA)
Weblinks
- www.britishhandball.com – Offizielle Website der BHA (englisch)
Einzelnachweise
<references/>
Nationale Mitgliedsverbände der EHF
Albanien | Andora | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien & Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer-Inseln | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Großbritannien | Irland | Israel | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Malta | Moldawien | Montenegro | Monaco | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland | Zypern