Bullenhausen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
53.447510.0761111111115Koordinaten: 53° 26′ 51″ N, 10° 4′ 34″ O{{#coordinates:53,4475|10,076111111111|primary
Bullenhausen
Gemeinde Seevetal
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben!
dim=10000 globe= name=Bullenhausen region=DE-NI type=city
  }}
Höhe: 3–70 m ü. NHN
Einwohner: 1271 (30. Sep. 2014)
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 21217
Vorwahl: 040

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lage von Bullenhausen in Seevetal

Bullenhausen (plattdeutsch Bullenhuus)<Ref>Bullenhuus</ref> ist ein Ortsteil der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg in Niedersachsen.

Bullenhausen hat 1.271 Einwohner (davon 35 mit Nebenwohnsitz)<ref>Einwohner der Gemeinde Seevetal (30. September 2014)</ref> und liegt an der Elbe südöstlich von Hamburg. Seit dem 1. Juli 1972 gehört die ehemals eigenständige Gemeinde Bullenhausen mit 18 weiteren Gemeinden zur Gemeinde Seevetal.<ref> Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 228 und 229.</ref> Am 3. Oktober 1975 wurde die Städtepartnerschaft zu Decatur (Illinois), USA, offiziell besiegelt. Bullenhausen verfügt über einen eigenen Yacht-Club.

Inge Meysel hatte ein Haus in Bullenhausen und starb dort am 10. Juli 2004.

Sehenswertes

  • Zwei etwa 250 Jahre alte Robinien befinden sich in Bullenhausen.
  • In Bullenhausen überquert eine zweikreisige 380-kV-Freileitung die Elbe auf 2 je 117 Meter hohen Masten mit einem Spannfeld von 666 Metern Länge.

Einzelnachweise

<references />