Canol Road


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CA/YT-H
Highway 6 in Yukon, Kanada
Canol Road
Canol Road
Basisdaten
Betreiber: Yukon Department of
Highways and Public Works
Straßenbeginn: Johnsons Crossing (Abzweig vom Alaska Highway)
(60° 29′ N, 133° 18′ W60.489425-133.294536{{#coordinates:60,489425|-133,294536|
dim=500 globe= name=Straßenbeginn H6 region=CA-YT type=landmark
  }})
Straßenende: in den Mackenzie Mountains an der Grenze zu den Nordwest-Territorien
(63° 15′ N, 130° 2′ W63.24484-130.032272{{#coordinates:63,24484|-130,032272|
dim=500 globe= name=Straßenende H6 region=CA-YT type=landmark
  }})
Gesamtlänge: 449 km

Region:

Die Canol Road (oder auch Canadian American Norman Oil Road)<ref>Barry, Patricia S. The Canol project: an adventure of the US war department in Canada’s northwest. Edmonton, 1985, p. iv.</ref> war ursprünglich ein Projekt aus dem Zweiten Weltkrieg, bei dem es darum ging, eine Pipeline von dem Ort Norman Wells nach Whitehorse zu führen. Heute existiert die Pipeline nicht mehr, im Gegensatz zur 449 Kilometer langen Wegstrecke, die von der Regierung in Yukon instand gehalten wird.

Diese Straße beginnt am Alaska Highway nahe dem Teslin River und verläuft von dort aus zur Grenze Yukons mit den Nordwest-Territorien. Sie liegt ca. 126 Kilometer östlich von Whitehorse.

Der Straßenabschnitt südlich von Ross River wird auch als South Canol Road, der Straßenabschnitt nördlich von Ross River als North Canol Road bezeichnet.

Weblinks

Commons Commons: Canol Road – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>