Caravino


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Caravino
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehltKein Wappen vorhanden.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Piemont
Metropolitanstadt: Turin (TO)
Koordinaten: 7,9666666666667|primary dim=10000 globe= name= region=IT-TO type=city
  }}
Höhe: 257 m s.l.m.
Fläche: 11 km²
Einwohner: 971 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref>
Bevölkerungsdichte: 88 Einw./km²
Postleitzahl: 10010
Vorwahl: 0125
ISTAT-Nummer: 001056
Volksbezeichnung: caravinesi
Schutzpatron: St. Jakobus d. Ä.
Website: Caravino
Datei:Castello Masino 01.jpg
Castello di Masino

Caravino (piemontesisch Caravin) ist eine Gemeinde mit 971 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der italienischen Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.

Das Castello di Masino liegt in Caravino. Es diente in der italienischen Telenovela Elisa di Rivombrosa beziehungsweise der Fortsetzung La Figlia di Elisa als Kulisse.

Die Nachbargemeinden sind Albiano d’Ivrea, Azeglio, Strambino, Settimo Rottaro, Vestignè, Cossano Canavese und Borgomasino.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 11 km². Schutzheiliger des Ortes ist der Hl. Jakobus der Ältere.

Einzelnachweise

<references />