Carl Jakob Bachem


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Carl Jakob Bachem (* in Beuel) ist ein deutscher Heimatforscher und Denkmalpfleger.

Werdegang

Bachem studierte nach dem Abitur Nationalökonomie und schloss als Diplom-Volkswirt ab. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Erfrischungsgetränke-Industrie.

Mit 35 Jahren wurde er Mitglied im Beueler Heimatverein und bald zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. In dieser Zeit wurde der Grundstein für das Heimatmuseum gelegt. Um nach dem Abriss des Gasthauses Düsterwald in Vilich mehr für den Denkmalschutz erreichen zu können, gründete er 1975 den Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch, dessen Vorsitzender er ist. Erfolgreich setzte er sich für den Erhalt von Haus Mehlem, dem Bürgermeister-Stroof-Haus sowie den Industriedenkmälern auf dem ehemaligen Zementfabrikgelände ein.

Er ist Mitglied des Denkmalausschusses der Stadt Bonn wie auch des Landschaftsbeirates. Zudem ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft aller Bonner Geschichtsvereine.

Er ist Verfasser der Beueler Chronik sowie weiterer historischer Publikationen.

Ehrungen

Weblinks