Carlo III. Gonzaga


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Daneben ist völlig unklar, warum gegen wissenschaftliche Literatur und Normdatenansetzungen dieser Gonzaga als Carlo III bezeichnet wird. --Enzian44 (Diskussion) 23:38, 19. Nov. 2014 (CET)

Carlo III. Gonzaga (* 31. Oktober 1629 in Mantua; † 14. August 1665 ebenda) war der Sohn des Herzogs Carlo II. Gonzaga von Rethel, Erbherzog von Nevers, Mantua und Montferrat. Er folgte seinem Großvater Carlo I. Gonzaga 1637 in den genannten Herrschaften und ist daher als Herzog von Mantua Carlo II.

Die französischen Herzogtümer Nevers und Rethel verkaufte Carlo III. im Jahr 1659 an den Kardinal Jules Mazarin, den tatsächlichen Regenten Frankreichs.

Carlo III. heiratete am 7. November 1649 Isabella Clara von Österreich<ref>Constantin von Wurzbach: Elisabeth auch Isabella Clara von Oesterreich. Nr. 77. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 6. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1860, S. 178 (Digitalisat).</ref> (* 12. August 1629; † 24. Februar 1685), Tochter des Erzherzogs Leopold V. Das Paar hatte nur ein Kind, den Thronfolger Ferdinando Carlo (1652–1708).

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Carlo I.Herzog von Mantua
1637–1665
Ferdinando Carlo
Carlo I.Herzog von Nevers und Rethel
1637–1659
Jules Mazarin