Cassano Magnago


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Cassano Magnago
Kein Wappen vorhanden.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Lombardei
Provinz: Varese (VA)
Lokale Bezeichnung: Casan Magnagh
Koordinaten: 8,8333333333333|primary dim=10000 globe= name= region=IT-VA type=city
  }}
Höhe: 261 m s.l.m.
Fläche: 12 km²
Einwohner: 21.647 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref>
Bevölkerungsdichte: 1.804 Einw./km²
Postleitzahl: 21012
Vorwahl: 0331
ISTAT-Nummer: 012040
Volksbezeichnung: cassanesi
Schutzpatron: Mauritius (Heiliger) (22. September)
Website: Cassano Magnago
Datei:Castellocentotetti.jpg
Schloss Visconti genannt Castello Centotetti
Datei:Sant'Anna-Cassano.jpg
Kirche Sant’Anna
Datei:Statua Giovanni Paolo II-Cassano.jpg
Kirche San Giulio mit Statue Papst Johannes Paul II. im Vordergrund
Datei:Cassano5.jpg
Cassano Magnago

Cassano Magnago ist eine italienische Stadt mit 21.647 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Provinz Varese in Lombardei.

Lage und Daten

Cassano Magnago liegt 20 km südlich von Varese am Torrente Arno. Hier wohnen 21.342 Einwohner.<ref>ISTAT, Stand 30. Juni 2008</ref> Die Nachbargemeinden sind Busto Arsizio, Cairate, Carnago, Cavaria con Premezzo, Fagnano Olona, Gallarate und Oggiona con Santo Stefano. Mit der Nachbarstadt Gallarate bildet der Ort eine Einheit.

Die Gemeinde verfügt über einen Autobahnanschluß zur A8 über die Anschlussstelle Gallarate. Der Flughafen Mailand-Malpensa liegt etwa 8 km westlich der Stadt.

Die Einwohner arbeiten in der Industrie und auf dem nahe gelegenen Flughafen Mailand-Malpensa.

Geschichte

Der Ursprung des Ortes liegt im Mittelalter, urkundlich erwähnt wird der Ort das erste Mal 1152.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Maurizio
  • Kirche Santa Maria
  • Kirche San Giulio
  • Kirche San Martino
  • Kirche San Pietro
  • Villa Oliva
  • Schloss Visconti

Persönlichkeiten

Literatur

  • Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 171.
  • Lombardia - Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Cassano Magnago Online

Weblinks

Commons Commons: Cassano Magnago – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Cassano Magnago (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 17. Dezember 2015.

Einzelnachweise

<references />