Chris McSorley


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
KanadaKanada Chris McSorley
Chris McSorley
Trainerstationen
1991–1994 Toledo Storm
1994–1998 Las Vegas Thunder
1999–2001 London Knights
2000–2004 Nationalteam Großbritannien
seit 2001 Genève-Servette HC

Chris McSorley (* 22. März 1962 in Hamilton, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und momentan Cheftrainer, General Manager und Mitbesitzer des Genève-Servette HC.

Karriere

Im Gegensatz zu seinem Bruder Marty McSorley schaffte der ungedraftete Chris McSorley nicht den Sprung in die National Hockey League und spielte als Aktiver nur in den Minor Leagues.

Als Cheftrainer gewann er mit den Toledo Storm zweimal (1993 und 1994) die Meisterschaft der East Coast Hockey League und wurde 2000 mit den London Knights britischer Meister. Außerdem gewann er 1993 mit den Anaheim Bullfrogs die Meisterschaft der Roller Hockey International. Seit 2001 ist McSorley, genannt Mister Servette, Cheftrainer, General Manager und Mitbesitzer des Clubs Genève-Servette HC.<ref>[1]</ref><ref>[2]</ref> In der ersten Saison unter seiner Führung stieg der Club in die Nationalliga A auf. Größte Erfolge waren 2008 und 2010 das Erreichen des Playoff-Finals. Mit dem Team Canada gewann er im Dezember 2012 als Assistenztrainer den Spengler Cup, ein Erfolg den er in den beiden folgenden Jahren als Cheftrainer von Servette erneut feiern konnte.

Erfolge und Auszeichnungen

Weblinks

Commons Commons: Chris McSorley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />