Ciepielów (Woiwodschaft Masowien)
Ciepielów | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Polen | |||||
Woiwodschaft: | Masowien | |||||
Powiat: | Lipsko | |||||
Geographische Lage: | 21,583333333333|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=PL-MZ | type=city
}} |
Einwohner: | 770 | |||||
Postleitzahl: | 27-310 | |||||
Telefonvorwahl: | (+48) 48 | |||||
Kfz-Kennzeichen: | WLI | |||||
Wirtschaft und Verkehr | ||||||
Straße: | DK79 Lipsko−Zwoleń | |||||
Nächster int. Flughafen: | Warschau | |||||
Gmina | ||||||
Gminatyp: | Landgemeinde | |||||
Gminagliederung: | 27 Schulzenämter | |||||
Fläche: | 135,30 km² | |||||
Einwohner: | 5720 (30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014">Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2014. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF), archiviert vom Original am 7. Dezember 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 42 Einw./km² | |||||
Gemeindenummer (GUS): | 1409022 | |||||
Verwaltung (Stand: 2007) | ||||||
Gemeindevorsteher: | Artur Szewczyk | |||||
Adresse: | ul.Czachowskiego 1 27-310 Ciepielów | |||||
Webpräsenz: | www.ciepielow.pl |
Ciepielów ist ein Dorf im Powiat Lipski in der Woiwodschaft Masowien, Polen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde (gmina wiejska).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ciepielów liegt 35 Kilometer südöstlich von Radom am Fluss Iłżanka.
Geschichte
1648 erhielt Ciepielów von Sigismund II. August das Stadtrecht verliehen. Sigismund III. Wasa fügte 1597 dem Stadtrecht noch das Recht zur Bildung von Zünften hinzu. Zwischen 1597 und 1626 zerstört ein Feuer die Stadt. 1627 erhält die Stadt das Recht Märkte und Messen durchzuführen. 1869 verlor der Ort sein Stadtrecht.
Am 8. September 1939 wurden unweit des Dorfes 250 bis 300 polnische Soldaten beim Massaker von Ciepielów ermordet.
Von 1975–1998 gehörte das Dorf zur Woiwodschaft Radom.<ref>Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF; 802 kB)</ref>
Gemeinde
Geographie
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 135,30 km². 76 % des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 17 % sind mit Wald bedeckt<ref>regioset.pl (pl/en)</ref>.
Sołectwo
Antoniów-Czerwona, Anusin, Bąkowa, Bielany-Pasieki, Borowiec, Chotyze, Ciepielów, Ciepielów-Kolonia, Dąbrowa, Drezno, Gardzienice-Kolonia, Kałków, Kochanów-Sajdy, Kunegundów-Czarnolas, Łaziska, Marianki, Nowy Kawęczyn, Pcin, Podgórze, Podolany, Ranachów B, Rekówka, Stare Gardzienice, Stary Ciepielów, Świesielice, Wielgie, Wólka Dąbrowska.
Verweise
Weblinks
Fußnoten
<references />