Clueless – Was sonst!


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelClueless – Was sonst!
OriginaltitelClueless
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1995
Länge97 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
Stab
RegieAmy Heckerling
DrehbuchAmy Heckerling
ProduktionRobert Lawrence
Scott Rudin
MusikDavid Kitay
KameraBill Pope
SchnittDebra Chiate
Besetzung

Clueless – Was sonst! (Originaltitel: Clueless) ist eine Teenager-Komödie aus dem Jahr 1995 von Regisseurin Amy Heckerling, die auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrolle spielte Alicia Silverstone. Der Film erscheint als eine moderne Variante von Jane Austens Roman Emma.

Handlung

Hauptfigur Cher lebt bei ihrem reichen Vater Mel, einem Anwalt. Ihre Mutter starb bei einer Schönheitsoperation.

Der Film zeigt, wie Cher und ihre Freundinnen/Mitschüler leben. Sie benutzen eigene Ausdrücke wie z. B. „verzickt“ = toll oder „eine richtige Betty“ = hübsche Frau. Cher und ihre beste Freundin Dionne nehmen sich einer neuen Schülerin an, um diese „total zu erneuern“ – sie putzen sie optisch auf und wollen sie besser in die neue Schule und Umgebung einfügen. Die Clique geht auf Partys und hat – dem Anschein nach – jede Menge Spaß.

Tai, die neue Schülerin, fügt sich schnell in die Clique ein. Cher und Dionne versuchen, sie mit ihrem Bekannten Elton zu verkuppeln. Unterdessen ist Cher ein bisschen neidisch auf das Glück Dionnes mit ihrem Freund Murray. Sie glaubt, in einen neuen Mitschüler namens Christian verliebt zu sein. Als sie ihn zu sich nach Hause einlädt und viel Zeit mit ihm verbringt, verhält er sich aber nicht so, wie sie es möchte. Schließlich stellt sich heraus, dass er homosexuell ist. Cher und er werden gute Freunde.

Cher hat außerdem die beiden Lehrer Mr. Hall und Ms. Geist verkuppelt und erntet viel Beifall, da diese fortan bester Laune sind.

Cher verhandelt mit den Lehrern über ihre Noten, statt sie ehrlich mit Fleiß zu verdienen – was ihren Vater, den Anwalt, mindestens ebenso stolz macht.

Unterdessen kommt Josh, Chers ehemaliger Stiefbruder (seine Mutter heiratet und scheidet sich wieder am laufenden Band und war mit Chers Dad verheiratet) zu ihnen nach Beverly Hills. Er will wie Chers Vater Mel Anwalt werden und hilft ihm bei einigen interessanten Fällen. Zwischen ihm und Cher kommt es immer wieder zu Spannungen, witzigen Dialogen und allerlei Kindereien. Sie wirft ihm vor, langweilig zu sein, und er ihr, egoistisch zu sein.

Die Verkuppelung zwischen Tai und Elton schlägt fehl, dieser ist nämlich in Cher verknallt, womit sie jedoch nicht viel anfangen kann. Elton lässt Cher mitten im Sun Valley auf einem Parkplatz stehen, wo sie auch noch überfallen wird. Sie ruft schweren Herzens ihren Stiefbruder an, der sie dann nach Hause bringt.

Schließlich naht Chers Fahrprüfung – sie rasselt durch, beschädigt dabei mehrere andere Autos und lässt dem Fahrlehrer die Zornesröte ins Gesicht steigen. Als sie zurück nach Hause kommt, sind dort Tai und Josh, sie witzeln ein bisschen. Tai möchte Chers Hilfe, um bei Josh landen zu können, wobei Cher Zweifel kommen. Tai ist dank Chers „Erneuerung“ zu einer herzlosen Egoistin geworden, und die beiden trennen sich im Streit.

Cher wandert schließlich nachdenklich durch die Straßen und überlegt, was sie an einer Verbindung zwischen Tai und Josh so stören könnte. Schließlich geht ihr ein Licht auf – sie ist in Josh verliebt.

Tai und Cher versöhnen sich wenig später wieder.

Cher weiß nicht, wie sie sich gegenüber Josh verhalten soll. Als sie ihrem Vater bei einem Fall helfen will, bringt sie unwissentlich alles durcheinander, und ein Partner von Mel stellt sie als unbedarft hin. Josh stärkt ihr den Rücken, woraufhin der andere Anwalt die beiden alleine mit der Arbeit stehen lässt. Josh tröstet Cher, und es kommt zum Kuss.

Letztendlich heiraten die von Cher und Dionne verkuppelten Lehrer, Tai hat Travis als Freund, Dionne und Murray sind weiterhin glücklich und Cher und Josh ein Paar.

Vergleich mit Emma

Der größte Teil der Handlung wurde von Jane Austens Roman übernommen, auch die Charaktere lassen sich miteinander vergleichen:

  • Cher - Emma Woodhouse
  • Josh - Mr. Knightley
  • Tai - Harriet Smith
  • Elton - Mr. Elton
  • Christian - Frank Churchill
  • Mr. Hall - Mr. Weston
  • Ms. Geist - Mrs. Weston
  • Travis - Mr. Martin

Dionne und Murray wurden als eine Art Buffo-Part zu Cher und Josh eingeführt. Ihre Charaktere kommen in Jane Austens Roman nicht vor. Sie stellen ein Paar dar, das sich trotz Kabbeleien und einigen Unstimmigkeiten sehr liebt. Zu Beginn des Films zeigt Cher, genau wie Emma Woodhouse, Abneigungen gegen solche Partnerschaften bzw. Ehen. Im Laufe des Films/Romans verliert sich ihre Abneigung und Dionne und Murray werden zu Chers Vorbildern.

Der Unterschied zwischen Christian und Frank Churchill ist, dass Christian homosexuell ist und Frank Churchill bereits verlobt. Bei beiden hat es erst jedoch den Anschein, als würden sie und Cher/Emma ein Paar. Emma beginnt mit der Hochzeit von Mr. und Mrs. Weston. In Clueless beendet diese Szene (Hochzeit von Mr. Hall und Ms. Geist) den Film.

Besetzung und Synchronisation

Rolle Schauspieler Deutscher Sprecher
Cher Horowitz Alicia Silverstone Bianca Krahl
Dionne Stacey Dash Wicki Kalaitzi
Tai Brittany Murphy Melanie Hinze
Josh Paul Rudd Benjamin Völz
Murray Donald Faison Oliver Rohrbeck
Amber Elisa Donovan Debora Weigert
Travis Breckin Meyer Simon Jäger
Elton Jeremy Sisto Frank Schaff
Mel Horowitz Dan Hedaya Hans-Werner Bussinger
Mr. Wendell Hall Wallace Shawn Klaus Jepsen
Miss Toby Geist Twink Caplan Marianne Lutz
Christian Justin Walker Björn Schalla

In der Folge Spartacus hört man für die Rollen von Laurence Olivier den deutschen Synchronsprecher Björn Schürenberg und Herbert Stass synchronisiert Tony Curtis.

Kritik

Lexikon des internationalen Films: „Tempo- und detailreich inszenierte Teeniekomödie, die amerikanische Fernseh-Jugendserien ironisiert und karikiert.“<ref>Clueless – Was sonst! im Lexikon des internationalen Films</ref>

Fernsehserie

Siehe Hauptartikel: Clueless – Die Chaos-Clique

Aufgrund des Erfolges von Clueless entstand die Fernsehserie Clueless – Die Chaos-Clique. In der von 1996 bis 1999 produzierten Serie wurde die Hauptdarstellerin Alicia Silverstone durch Rachel Blanchard ersetzt.

Auszeichnungen

  • Jahr - Ergebnis - Preis Kategorie
  • 1995 - Gewonnen - National Society of Film Critics Award (Bestes Drehbuch)
  • 1996 - Gewonnen - MTV Movie Award (Beste weibliche Performance: Alicia Silverstone)
  • 1996 - Gewonnen - MTV Movie Award (Angenehmste weibliche Schauspielerin: Alicia Silverstone)
  • 1996 - Nominiert - MTV Movie Award Bester Film
  • 1996 - Nominiert - Writers Guild of America (Bestes Drehbuch: Amy Heckerling)

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>