Comrade X
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel | Comrade X |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1940 |
Länge | 84 Minuten |
Stab | |
Regie | King Vidor |
Drehbuch | Ben Hecht</br>Charles Lederer</br>Herman J. Mankiewicz |
Produktion | Gottfried Reinhardt</br>King Vidor |
Musik | Bronislau Kaper</br>Daniele Amfitheatrof |
Kamera | Joseph Ruttenberg |
Schnitt | Harold F. Kress |
Besetzung | |
|
Comrade X ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1940 von King Vidor nach einer Erzählung von Walter Reisch.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Comrade X ist die Bezeichnung für einen anonymen Reporter, der unangenehme Stories über Russland an einen großen Zeitungsverlag schickt. Der Reporter Mac Thompson, Moskau-Korrespondent des Texas Bugle, ist dieser mysteriöse Nachrichtenschreiber. Damit ihm niemand auf die Spur kommt, tarnt er sich als verantwortungsloser Lebemann. Vanya, ein Diener in Thompsons Moskauer Hotel, hat jedoch Thompsons Geheimnis erkannt und will ihn erpressen. Er soll seine Tochter, eine strenge Kommunistin, aus dem Land schmuggeln. Thompson willigt schließlich ein und will sich mit Vanya treffen.
Vanyas Tochter arbeitet als Straßenbahnchauffeur unter dem Namen Theodore, denn nur Männern ist es erlaubt, Straßenbahnen zu fahren. Thompson versucht, das Mädchen zur Reise nach Amerika zu bringen, doch sie will ihn erst begleiten, wenn sie seinen Hintergrund kennt. Später sucht Theodore Thompson auf und erklärt ihm, dass sie heiraten müssen, denn dies sei der einzige Weg für sie, das Land verlassen zu können.
Nach ihrer Hochzeitszeremonie wird das Paar verhaftet. Kommissar Vasiliev nimmt das Verhör vor. Er befragt Thompson nach der Kamera von Comrade X, die man bei Vanya gefunden hat. Konfrontiert mit der Todesstrafe sagt Thompson zu, den Anführer der Opposition zu verraten. Dafür sollen er, Vanya und Theodore verschont werden. Im Büro des Kommissars ist Thompson schockiert, dort Michael Bastakoff, den vormaligen Oppositionsführer, als neuen Kommissar zu sehen. Thompson kann jedoch mit Vanya und Theodore entkommen. Sie entführen einen Panzer und einen General und rollen, verfolgt von der sowjetischen Armee, zur rumänischen Grenze in Sicherheit.
Kritik
Bosley Crowther von der New York Times schrieb, dass selten ein Film einen Staat und dessen politisches System derart unerbittlich und voller hämischer Freude verspottet habe.<ref>Kritik der New York Times (engl.)</ref>
Dave Kehr vom Chicago Reader befand, King Vidor sei nicht in seinem Element bei dieser wichtigtuerischen Farce.<ref>Kritik des Chicago Reader (engl.)</ref>
Auszeichnungen
Walter Reisch erhielt 1941 eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Beste Originalgeschichte.
Hintergrund
Der Film feierte am 13. Dezember 1940 seine Premiere.
In kleinen Nebenrollen sind Michael Rasumny als Offizier und Keye Luke als Tagungsteilnehmer zu sehen. Die Ausstattung des Films stammte von Art-Director Cedric Gibbons und Set-Decorator Edwin B. Willis. Ton-Ingenieur war Douglas Shearer, die Spezial-Effekte stammten von A. Arnold Gillespie. Karl Freund führte die Kamera bei nächtlichen Außenaufnahmen.
Weblinks
- Comrade X in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
<references />
The Grand Military Parade | Hurricane in Galveston | Bud’s Recruit | The Chocolate of the Gang | The Lost Lie | Tad’s Swimming Hole | Marrying Off Dad | The Accusing Toe | The Rebellion | Thief or Angel | A Boy Built City | The Preacher’s Son | I’m a Man | Dog vs. Dog | Love of Bob | The Case of Bennie | Kid Politics | The Three Fives | The Turn in the Road | Better Times | The Other Half | Poor Relations | The Family Honor | The Jack-Knife Man | The Sky Pilot | Love Never Dies | Real Adventure | Dusk to Dawn | Conquering the Woman | Peg o’ My Heart | The Woman of Bronze | Three Wise Fools | Wild Oranges | Happiness | Wine of Youth | Der lachende Kavalier | Ein Mädchen und drei alte Narren | Proud Flesh | Die große Parade | Mimi | Galgenhochzeit | Ein Mensch der Masse | Tipp dich in sein Herz | Es tut sich was in Hollywood | Hallelujah | Not So Dumb | Geächtet, gefürchtet, geliebt – Billy the Kid | Der Engel der Straße | Der Champ | Luana | Cynara | Rückkehr aus der Fremde | Unser tägliches Brot | Die Nacht der Liebe | Die Farm am Mississippi | Texas Rangers | Stella Dallas | Die Zitadelle | Nordwest-Passage | Comrade X | H.M. Pulham, Esq. | An American Romance | Duell in der Sonne | On Our Merry Way | Ein Mann wie Sprengstoff | Der Stachel des Bösen | Lightning Strikes Back | Japanese War Bride | Wildes Blut | Mit stahlharter Faust | Krieg und Frieden | Salomon und die Königin von Saba