Confédération Européenne de Billard


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Confédération Européene de Billard
Verbandsdaten
Gründung 12. Juli 1958 (1923)
Disziplinen Carambolage
Präsident DeutschlandDeutschland Wolfgang Rittmann
Vizepräsidenten
Generalsekretär LuxemburgLuxemburg Johny Houtsch
Schatzmeister DeutschlandDeutschland Rainer Selgrath
Anti-Doping
Beauftragter
DeutschlandDeutschland Peter Link
Mitglieder 31
Kontakt
Representation Ville Olympique, Lausanne, SchweizSchweiz Schweiz
Anschrift Confédération Européenne de Billard
Ernst-Moritz-Arndt-Str. 9
D-46240 Bottrop
URL eurobillard.org
Stand vom Juni 2012

Die Confédération Européene de Billard (CEB) ist der europäische Dachverband des Carambolage-Billardsports und der UMB angegliedert.

Geschichte

Die offizielle Gründung der CEB unter diesem Namen datiert auf den 12. Juli 1958 in Genf. Der Vorgänger war die Fédération Internationale de Billard (FIB). Sie und die Union Internationale des Fédérations d'Amateurs de Billiard (UIFAB) konkurrierten 1957 um die Ausrichtung der Dreiband-Europameisterschaft, sodass in diesem Jahr zwei EM ausgerichtet wurden.<ref name="EdB"> Dieter Haase/Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2, Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 876.</ref> Im darauffolgenden Jahr waren die Streitigkeiten beigelegt worden.

Die CEB ist für den Karambolage-Billardsport in Europa generell, sowie seiner angeschlossenen nationalen Verbände verantwortlich. Neben allen europäischen nationalen Verbänden sind die Verbände aus Ägypten, Israel, Libanon, Russland und Zypern der CEB untergliedert.

Die Interessen des deutschen Carambolage-Billards werden durch die Deutsche Billard-Union in der CEB vertreten.

Gründungsmitglieder

Die folgenden 15 Verbände sind als Gründungsmitglieder der CEB anerkannt:<ref name="Mitglieder">Gründungsverbände und Mitglieder der Confédération Européene de Billard (CEB) (PDF; 79 kB) Confédération Européene de Billard (CEB). Archiviert vom Original am 8. Juni 2012. Abgerufen am 8. Juni 2012.</ref>

  • DBBDeutscher Billard Bund DeutschlandDeutschland
  • ÖABVÖsterreichischer Amateur Billard Verband OsterreichÖsterreich
  • FRBBA – Fédération Royale Belge de Billard Amateurs BelgienBelgien
  • DACC – Fédération Britanique de Billard Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
  • DDBU – Fédération Danoise de Billard DanemarkDänemark
  • FERAU – Fédération Egyptienne des Amateurs de Billard AgyptenÄgypten
  • FEB – Fédération Espagnole de Billard SpanienSpanien
  • FFB – Fédération Française de Billard FrankreichFrankreich
  • FIBA – Fédération Italienne de Billard Amateurs ItalienItalien
  • FLAB – Fédération Luxembourgeoise des Amateurs de Billard LuxemburgLuxemburg
  • KNBB – Fédération Royale Néerlandaise de Billard NiederlandeNiederlande
  • PZB – Fédération Polonaise de Billard PolenPolen
  • FPB – Fédération Portugaise de Billard PortugalPortugal
  • FSAB – Fédération Suisse des Amateurs de Billard SchweizSchweiz
  • SCKK – Fédération Tchécoslovaque des Amateurs de Billard TschechienTschechien

Mitglieder

Folgende 31 Verbände waren nach der 45. Generalversammlung vom April 2009 in Gizeh/Kairo, Mitglieder der CEB:<ref name="Mitglieder" />

Ehemalige Mitglieder

  • EFBS – Egyptian Federation of Billiards Sports AgyptenÄgypten (seit dem 25. März 2013 Mitglied des neugegründeten ACC. Blieb aber noch bis zum Ende 2013 ebenfalls Mitglied des CEB und nahm an deren Turnieren teil.)

Verbandsstruktur

Verbandsstruktur

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />