Confederação Brasileira de Futebol


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Confederação Brasileira de Futebol
Das Logo der CBF
Gründung 8. Juni 1914
FIFA-Beitritt 1923
CONMEBOL-Beitritt 1916
Präsident Marco Polo Del Nero
Generalsekretär Júlio Avelleda
Nationalmannschaften Männer
Nationalmannschaft,
U-20, U-17
Frauen
Nationalmannschaft
Homepage www.cbf.com.br

Die Confederação Brasileira de Futebol (CBF) ist der nationale Fußballverband Brasiliens. Der Hauptsitz des Verbandes ist in Barra da Tijuca, einem westlichen Vorort von Rio de Janeiro. Präsident ist seit April 2015 Marco Polo Del Nero.

Am 8. Juni 1914<ref>brasilienportal.ch: CBF Brasiliens Fußballverband, abgefragt am 5. März 2013</ref> wurde der Sportverband gegründet, der ab 1916 Federação Brasileira de Desportos (CBD) hieß. Nach Auslagerung anderer Sportarten zum Comitê Olímpico Brasileiro und Beschränkung auf Fußball wurde der Verband 1979 in Federação Brasileira de Futebol (CBF) umbenannt.

Der Verband trat 1916 der südamerikanischen Fußball-Konföderation CONMEBOL und 1923 dem Fußball-Weltverband FIFA bei.

Präsidenten

Datei:Teixeira.jpg
Ricardo Teixeira (18. Präsident)
Datei:Zamith.jpg
Gründungspräsident Álvaro Zamith (1. Präsident)
Nr. Zeitraum Präsident
20. seit 2015 Marco Polo Del Nero
19. 2012–2015 José Maria Marin
18. 1989–2012 Ricardo Terra Teixeira
17. 1986–1989 Octávio Pinto Guimarães
16. 1980–1986 Giulite Coutinho
15. 1975–1980 Heleno de Barros Nunes
14. 1958–1975 João Havelange
13. 1955–1958 Sylvio Correa Pacheco
12. 1943–1955 Rivadávia Correa Mayer
11. 1936–1943 Luiz Aranha
10. 1933–1936 Álvaro Catão
09. 1927–1933 Renato Pacheco
08. 1924–1927 Oscar Rodrigues da Costa
07. 1924 Wladimir Bernardes
06. 1924 Ariovisto de Almeida Rêgo
05. 1922–1924 Oswaldo Gomes
04. 1921–1922 José Eduardo de Macedo Soares
03. 1920–1921 Ariovisto de Almeida Rêgo
02. 1916–1920 Arnaldo Guinle
01. 1915–1916 Álvaro Zamith

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />