Conference


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Conference (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die Conferences sind Einteilungen der Mannschaften im nordamerikanischen Hochschul- und Profisport. Die Zuordnung einer Mannschaft zu einer Conference erfolgt dabei hauptsächlich nach geographischen Gesichtspunkten. In nahezu allen Mannschaftssportarten im College- und im professionellen Sport treten die Sieger der Conferences in einem als Playoffs bezeichnetem Ausscheidungsmodus gegeneinander an, um in einem Finalspiel oder einer Finalserie den Landesmeister zu ermitteln. Eine umstrittene Ausnahme ist die Bowl Championship Series im College Football, dem Hochschulspielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA) im American Football, die nicht auf einem Playoff-System beruht.

Die Einteilung der Teams in den Conferences ist keine feste, sondern kann sich mit dem Verschwinden eines Teams aus der Liga oder mit dem Erscheinen eines neuen Teams ebenso ändern wie durch Auflösung oder Neugründung von Conferences.

Nach dem Vorbild der NHL bildete auch die eurasische Kontinentale Hockey-Liga 2009 zwei Conferences.

National Hockey League (NHL)

In der Eishockey-Liga NHL wird die Liga in eine Eastern Conference und eine Western Conference unterteilt. Hierbei entscheidet neben der örtlichen Lage der Teams auch wie viele Teams es im Osten bzw. Westen gibt. Bei momentan 30 Teams in der NHL sind der Western Conference 14 Teams und der Eastern Conference 16 Teams zugeordnet. Beide Conferences sind wiederum in zwei Divisions unterteilt, wobei die beiden Divisions im Westen je 7 Teams umfassen, die im Osten dagegen 8.

Die Divisions in der NHL:

Eastern Conference Western Conference
Atlantic Division Metropolitan Division
Central Division Pacific Division

National Basketball Association (NBA)

Analog zur NHL wird die Basketball-Liga NBA in eine Eastern Conference und eine Western Conference unterteilt. Die Aufteilung erfolgt ähnlich wie beim Eishockey nach regionalen Gesichtspunkten. Bei momentan 30 Teams in der NBA werden beiden Conferences 15 Teams zugeordnet. Beide Conferences sind wiederum in drei Divisions zu je fünf Teams unterteilt.

Die Divisions in der NBA:

Eastern Conference Western Conference
Atlantic Division Northwest Division
Central Division Pacific Division
Southeast Division Southwest Division

National Football League (NFL) und Major League Baseball (MLB)

In der American Football Profi-Liga NFL sind die Teams der beiden Conferences nicht nach deren geographischen Lage eingeteilt. Stattdessen hat die Aufteilung einen historischen Hintergrund. Die beiden konkurrierenden Vorgängerligen wurden 1970 fusioniert und so steht heute jede der beiden Ligen für eine Conference, deren Teams aus allen Teilen der USA kommen. In jeder Conference spielen 16 Mannschaften, die auf vier Divisions aufgeteilt sind.

Die Divisions in der NFL:

American Football Conference National Football Conference
East East
North North
South South
West West

In der Baseball-Liga MLB ist der Aufbau genau derselbe wie beim American Football, jedoch sind es offiziell keine Conferences, sondern zwei eigenständige Ligen, deren Meister um den Gesamtsieg spielen.

Major League Soccer (MLS)

Die höchste Fußball Profi-Liga der USA und Kanada, die MLS, ist in zwei Conferences, West und East, aufgeteilt. Eine weitere Unterteilung, beispielsweise in Divisions, gibt es nicht. In der abgelaufenen Saison 2008 spielten in der Regular Season alle 14 Mannschaften je einmal zuhause und einmal auswärts gegeneinander. Zusätzlich hat jede Mannschaft vier „Derbys“, also Spiele gegen die vier geographisch nächstgelegenen Teams aus der eigenen Conference. Im Normalfall qualifizieren sich für die Playoffs die acht besten Teams der Liga (Conference übergreifend), somit haben die Conferences nur für die Setzliste eine gewisse Bedeutung.

National Collegiate Athletic Association (NCAA)

Die Zahl und Einteilung der Conferences im Hochschulsportbetrieb der National Collegiate Athletic Association sowie die Zuordnung der Mannschaften ist durch häufige Änderungen gekennzeichnet. Darüber hinaus bestehen je nach Sportart zum Teil unterschiedliche Conferences.