Coquimbo


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
</p>
Coquimbo

-29.953333333333-71.34361111111115Koordinaten: 29° 57′ S, 71° 21′ W{{#coordinates:-29,953333333333|-71,343611111111|primary

dim= globe= name=Coquimbo region=CL-CO type=city }}

Coquimbo auf der Karte von Chile

Basisdaten
Staat Chile
Stadtgründung 1867
Einwohner 161.319 (2005)
Stadtinsignien
Detaildaten
Höhe 15 m

Coquimbo ist eine Stadt in der Región de Coquimbo im Kleinen Norden des südamerikanischen Anden-Staates Chile. Sie hat 161.319 Einwohner (Stand: 2005).

Geographie

Coquimbo liegt in einem Tal, etwa 10 km südlich der Regionalhauptstadt La Serena und etwa 400 km nördlich von Santiago.

Die Temperaturen Coquimbos schwanken im Jahresmittel um knapp 14 °C, es regnet kaum.

Geschichte

Datei:Plaza de Coquimbo.JPG
Westlicher Teil der Plaza de Coquimbo

Der natürliche Hafen von Coquimbo wurde 1550 unter Pedro de Valdivia von Spanien eingenommen.

Bedingt durch die Gold- und Kupferindustrie der Region wuchs der Hafen der Stadt um 1840 zu einem bedeutenden Exporthafen an. Mit der Zeit siedelten sich zahlreiche Europäer, insbesondere aus England kommend, in Coquimbo an.

Coquimbo erhielt 1867 die Anerkennung als Stadt.

Am 16. September 2015 erschütterte ein Erdbeben der Stärke von 8,3 auf der Richterskala Coquimbo.

Sehenswürdigkeiten

Im Hafen liegen zwei Schiffswracks.

Monumentales und von überall sichtbares 92-m-Denkmal ist das Kreuz des dritten Jahrtausends auf dem höchsten Berg der Stadt. Coquimbo gilt auch als Wallfahrtsort.

In der Nähe liegt der Ort Los Vilos. Von dort kann man die nahe Insel La Reine besuchen.

Wirtschaft

Der Hafen der Stadt spielt eine bedeutende Rolle als Exporthafen, insbesondere für Obst. In der Region wird Wein angebaut.

Auch der Fremdenverkehr hat in der Stadt Einzug gehalten.

Die Stadt liegt an der Panamericana.

Söhne und Töchter der Stadt

Der polnische Geologe Ignacy Domeyko war Professor am Mineralieninstitut Colegio de Coquimbo in Coquimbo (La Serena) und später an der Universität von Santiago de Chile (Universidad de Chile). Hier war er Rektor von 1867 bis 1883.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Coquimbo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien