Croix (Territoire de Belfort)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Croix
Wappen von Croix

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Franche-Comté
Département Territoire de Belfort
Arrondissement Belfort
Kanton Beaucourt
Koordinaten 6,9547222222222|primary dim=20000 globe= name=Croix region=FR-90 type=city
  }}
Höhe 548–612 m
Fläche 5,41 km²
Einwohner 164 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km²
Postleitzahl 90100
INSEE-Code
Mairie Croix
Mairie Croix

Croix ist eine Gemeinde im französischen Département Territoire de Belfort in der Region Franche-Comté.

Geographie

Croix liegt auf 600 m Meereshöhe, etwa 14 Kilometer südöstlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das ehemalige Straßenzeilendorf erstreckt sich in den nördlichen Ausläufern des Juras, an aussichtsreicher Lage auf der Tafeljurahochfläche von Croix, nahe der Grenze zur Schweiz.

Die Fläche des 5,41 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des nördlichen französischen Juras. Das gesamte Gebiet wird von der Kalkhochfläche von Croix eingenommen, die durchschnittlich auf 590 m liegt und nur sehr geringe Reliefunterschiede ausweist. Das Plateau ist überwiegend mit Acker- und Wiesland bestanden, zeigt aber auch einige Waldflächen. Es gibt hier keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert. Mit je 612 m werden auf der Höhe von Croix sowie im Wald von Sous les Fontaines die höchsten Erhebungen der Gemeinde erreicht. Östlich des Dorfes befindet sich das Quellgebiet der Batte (linker Zufluss der Allaine). Nach Westen erstreckt sich das Gemeindeareal bis in das ausgedehnte Forstgebiet der Forêt Hollard.

Nachbargemeinden von Croix sind Abbévillers und Vandoncourt im Westen, Montbouton und Saint-Dizier-l’Évêque im Norden, Villars-le-Sec im Nordosten sowie die schweizerischen Gemeinden Bure im Osten und Fahy im Süden.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wird Croix im Jahr 1232. Damals gehörte die Kirche dem Kloster Murbach, das seinen Besitz 1274 an die Grafen von Montbéliard abtrat. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts stand das Dorf unter der Herrschaft Delle. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gelangte Croix unter die Oberhoheit der Habsburger. Zusammen mit dem Sundgau kam es mit dem Westfälischen Frieden 1648 an die französische Krone. Seit 1793 gehörte Croix zum Département Haut-Rhin. Es wurde 1815 von den Preußen gebrandschatzt. Im Jahr 1871 verblieb das Dorf als Teil des Territoire de Belfort im Gegensatz zum restlichen Elsass bei Frankreich.

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche Saint-Nicolas wurde nach einem Brand 1971 neu errichtet. Im Ortskern sind einige Bauernhäuser im charakteristischen Stil der Franche-Comté aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Sehenswert sind auch zwei Ziehbrunnen von 1772. Der 1960 erbaute Wasserturm hat die Form eines Kreuzes.

Datei:Croix, Château d'Eau.jpg
kreuzförmiger Wasserturm

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1962 152
1968 136
1975 121
1982 112
1990 122
1999 139

Mit 164 Einwohnern (1. Januar 2012) gehört Croix zu den kleinen Gemeinden des Département Territoire de Belfort. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1881 wurden noch 310 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1980er Jahre wieder ein leichtes Bevölkerungswachstum verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Croix war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften und in der Agglomeration Montbéliard ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Abbévillers nach Saint-Dizier-l’Évêque führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 15 Kilometern. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Montbouton, Villars-le-Sec und Bure.

Weblinks

Commons Commons: Croix (Territoire de Belfort) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien