Mind-X


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von DJ Mind-X)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mind-X (* 29. September 1972 als André Forrer in Bern) ist ein Schweizer Techno-DJ und Musikproduzent, der Trance und House auflegt und produziert.

Leben

André Forrer aka DJ Mind-X startete seine DJ Karriere im Jahre 1990 in seiner Heimatstadt Bern. Es war Ende der 80er als er die ersten Parties begeistert besuchte und dann auch ranstaltete. Nicht nur die Musik faszinierte ihn, nein auch das Mischen der trendigen Musik weckte seine Leidenschaft. Nach einem ambitiösen und eindrücklichen Auftritt im Sommer 1993 in der Berner Aarebar startete er als DJ national und später international durch. Schweizweit spielt er an allen wichtigen Events (Energy, Motion, Goliath, Evolution, Futurescope, Warcraft, OXA Club, MAD) und ist der Schweizer No. 1 DJ-Export.

Seine Hitsingles „Nightingale“ sowie die Nachfolgesingle „Never talk to Aliens“ (beide Overdose/Harem) verhalfen ihm dazumal auch zum internationalen Durchbruch. Insgesamt veröffentlichte er bis heute über 20 Singles. Er war insbesondere von 1998-2004 international oft in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien (Ibiza), Südafrika, Holland sowie in den USA unterwegs. 1996 gründete er zudem das Label Harem Records und hatte während der Trance Hoch-Zeiten massiven Erfolg damit. Bisher hat er darüber knapp 100 Releases sowie über 20 Compilations veröffentlicht. Er gehört zu den erfolgreichsten Labelmachern der Schweiz und als Mixer von diversen nationalen und internationalen Compilations erreichte er grosses Medieninteresse und viele Chart Erfolge. Den grössten Hit, die Streetparade CD im Jahre 2001 mit über 65’000 verkauften Exemplaren, erreichte Platin Status in der Schweiz. Einer der grössten Single Hits im neuen Zeitalter der MP3 Technologie feierte er Ende 2008 mit dem Hit „Sensation Seekers“. Seine Single war 5 Wochen auf Platz 1 der Beatport Charts. Weitere Singles wie „Sensation Seekers 2“ oder „The Secret“ folgten mit mittlerem Erfolg. Nach The Gate mit Talla 2XLC, dem Mastermind der deutschen Trance Szene, folgte im Herbst 2015 die Single "Wonderland" über das erfolgreichste Trance Label aus England, MonsterTunes.

Der smarte DJ Mind-X gilt als Mastermind sowie Pionier der Schweizer Club Techno- und Trance Szene. Er gehört zu den Innovativsten Künstler seines Fachs und spielt aktuell eine einzigartige Mischung aus technoiden Rhythmen und warmen Trance Synthis. Wo und wann er auflegt steigt die Stimmung, Mind-X ist als smarter DJ bei den männlichen und weiblichen Gästen beliebt. Mind-X states: “Es wird heute fast alles kopiert – Die Seele eines innovativen Künstlers lässt dies aber niemals zu!”

Diskografie

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben
Harem Phuture Traxx 1
  CH 31 16.04.2000 ( 7 Wo.)
Platinum
  CH 15 07.10.2001 ( 8 Wo.)
Eleven
  CH 22 13.04.2003 ( 6 Wo.)
Wild Thing
  CH 48 16.05.2004 ( 3 Wo.)
Deep Breath
  CH 77 05.06.2005 ( 2 Wo.)
Motion 2001
  CH 3 17.06.2001 ( 5 Wo.)
Street Parade 2001
  CH 1 08.07.2001 (16 Wo.)
Harem Future Traxx 2
  CH 5 17.03.2002 ( 4 Wo.)
Motion 2003
  CH 6 22.06.2003 ( 4 Wo.)
Harem Future Traxx 3
  CH 12 12.10.2003 ( 3 Wo.)
Energy 2006
  CH 2 23.07.2006 (11 Wo.)
Singles
Official Street Parade 2001 Hymn
  CH 42 15.07.2001 (10 Wo.)

Alben

  • 2003: Eleven
  • 2004: Wild Thing
  • 2006: Deep Breath
  • 2007: Sensation Seekers
  • 2010: Godfathers
  • 2011: Godfathers 2

Compilations

  • 1996: The Streetparade Mix (mit DJ Snowman)
  • 1997: Friendship (mit DJ Snowman)
  • 1997: Goliath 3
  • 1998: Trancesetters (mit DJ Snowman)
  • 1998: Goliath 5
  • 1998: Inspiration
  • 1999: Atlantis 99
  • 1999: Sensitive
  • 2000: Motion 00
  • 2001: Motion 01
  • 2001: Colours of Life
  • 2001: Streetparade 2001 (Platin in der Schweiz)
  • 2002: Motion 02
  • 2002: Energy Ibiza
  • 2002: Platinum
  • 2003: Nightrockers (Noise vs. DJ Mind-X)
  • 2003: Harem Future Traxx Vol. 3
  • 2003: Motion 03
  • 2005: Major Dance
  • 2006: Energy 06 – TranceClassic Edition (DJ Mind-X meets Snowman)

Singles

  • 1994: Feel the Generation
  • 1997: Nightingale
  • 1998: Never Talk to Aliens
  • 1998: Mindmachine (Karuma)
  • 1999: ON-Y-Va (Karuma)
  • 2000: Colours
  • 2001: Voyage
  • 2002: Down Under
  • 2003: Oasis 2003 (als Sunseekers)
  • 2003: Paraglide (als Sunseekers)
  • 2003: No More Sun (als Shivago)
  • 2004: Come Back
  • 2007: Wild Thing
  • 2008: Sensation Seekers
  • 2010: Moskito
  • 2011: Sensation Seekers 2
  • 2012: "Lay me down" feat. Janet Taylor
  • 2013: "The Secret"
  • 2013: "Straight Boom Rush" together with Snowman/Talla 2XLC
  • 2015: "The Gate" together with Talla 2XLC
  • 2015: "Wonderland" (Monster Tunes UK)

Important Remixes

Weblinks