Das gelbe Haus am Pinnasberg
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel | Das gelbe Haus am Pinnasberg |
Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1970 |
Länge | 96 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 18 |
Stab | |
Regie | Alfred Vohrer |
Drehbuch | Manfred Purzer, Alfred Vohrer |
Produktion | Luggi Waldleitner |
Musik | Rolf Kühn |
Kamera | Ernst W. Kalinke |
Schnitt | Susanne Paschen |
Besetzung | |
|
Das gelbe Haus im Pinnasberg ist ein deutscher erotischer Film aus dem Jahr 1970 und ein typischer Vertreter dieses Genres. Vorlage war der gleichnamige Roman von Bengta Bischoff. Im Ausland wurde der Film unter dem Verleihtitel The Sex Nest vertrieben.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Das sogenannte gelbe Haus am Pinnasberg ist ein Hamburger Bordell für Frauen, das autoritär von „General“ Werner Zibell, unterstützt von seinem emsigen Nachtportier, geleitet wird. Als einer seiner Jungs verstirbt, wird er durch den Soziologiestudenten Stefan Bornemann ersetzt, der hier praktische Studien betreiben will.
Dabei verliebt sich Stefan in Luise Zibell, die Tochter des Bordellinhabers. Dessen Zorn wird schließlich von seiner Ehefrau Clarissa besänftigt. Diese kann ihn überreden, Stefan als Schwiegersohn zu akzeptieren und das gelbe Haus zu verkaufen. Dies geschieht gerade noch rechtzeitig, denn die Arbeiten an einem U-Bahn-Tunnel führen kurz darauf zum Zusammenbruch des Hauses.
Kritiken
- Film-Dienst: „Eine plumpe Komödie, die sich durch ihren satirischen Tonfall zwar vom üblichen Sexfilm-Ramsch abgrenzen will, aber letztlich doch in den Niederungen des Genres endet.“<ref>http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=9026</ref>
- Evangelischer Film-Beobachter - Kritik Nr. 101/1970: „Versuch eines witzigen, ironischen und parodistischen Sexfilms um ein Bordell 'mit umgekehrtem Vorzeichen', der stellenweise gelingt, auf die Länge jedoch sich den üblichen Filmen des Genres anpasst und langweilt.“
Literatur
- Bengta Bischoff: Das gelbe Haus am Pinnasberg. Lübbe, Bergisch Gladbach 1984, ISBN 3-404-10488-9.
Nachweise
<references/>
Weblinks
- Das gelbe Haus am Pinnasberg in der Internet Movie Database (englisch)
Schmutziger Engel | Meine 99 Bräute | Verbrechen nach Schulschluß | Mit 17 weint man nicht | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Die toten Augen von London | Unser Haus in Kamerun | Die Tür mit den sieben Schlössern | Das Gasthaus an der Themse | Der Zinker | Das indische Tuch | Ein Alibi zerbricht | Wartezimmer zum Jenseits | Der Hexer | Unter Geiern | Neues vom Hexer | Old Surehand 1. Teil | Lange Beine – lange Finger | Der Bucklige von Soho | Winnetou und sein Freund Old Firehand | Die blaue Hand | Der Mönch mit der Peitsche | Der Hund von Blackwood Castle | Im Banne des Unheimlichen | Der Gorilla von Soho | Der Mann mit dem Glasauge | Sieben Tage Frist | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Perrak | Und Jimmy ging zum Regenbogen | Liebe ist nur ein Wort | Der Stoff aus dem die Träume sind | Und der Regen verwischt jede Spur | Alle Menschen werden Brüder | Gott schützt die Liebenden | Drei Männer im Schnee | Wer stirbt schon gerne unter Palmen | Die Antwort kennt nur der Wind | Verbrechen nach Schulschluß | Der Edelweißkönig | Jeder stirbt für sich allein | Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr | Das Schweigen im Walde