Demokratische Armee Griechenlands


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Datei:DSE badge.svg
Logo der DSE
Die Demokratische Armee Griechenlands (Dimokratikos Stratos Elladas; DSE; Δημοκρατικός Στρατός Ελλάδας) war die bewaffnete Organisation der Kommunistischen Partei Griechenlands (ΚΚΕ) während des Griechischen Bürgerkrieges.

Verbände der im Zweiten Weltkrieg als Partisanen gegen die deutschen und italienischen Besatzungstruppen kämpfenden ELAS hatten sich trotz des Abkommens von Varkiza der Entwaffnung widersetzt und waren zum Teil nach Jugoslawien ins Exil gegangen. Der griechischen kommunistischen Partei gelang es, die einzelnen linken Gruppen wieder zu einer einheitlichen bewaffneten Organisation zu verschmelzen. Diese trat ab Dezember 1946 unter dem Namen Dimokratikos Stratos Elladas auf und setzte als rein kommunistische Nachfolgerin der ELAS den Bürgerkrieg gegen die Regierung bis zu ihrer endgültigen Niederlage 1949 fort.