Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelDer Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
OriginaltitelThe Hobbit: The Battle of the Five Armies
ProduktionslandNeuseeland
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2014
LängeKinoversion:
144 Minuten
Extended Edition: 164 Minuten
AltersfreigabeFSK 12<ref name="FSK"> Freigabebescheinigung für Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2014 (PDF).</ref>
JMK 12<ref name="JMK">Alterskennzeichnung für Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere. Jugendmedien­kommission.</ref>
Stab
RegiePeter Jackson
DrehbuchFran Walsh
Philippa Boyens
Peter Jackson
Guillermo del Toro
ProduktionPeter Jackson
Fran Walsh
Carolynne Cunningham
MusikHoward Shore
KameraAndrew Lesnie
SchnittJabez Olssen
Besetzung
Synchronisation

Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (Originaltitel: The Hobbit: The Battle of the Five Armies) ist ein neuseeländischer Fantasyfilm von Regisseur Peter Jackson und der letzte Teil der dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937. Er ist die Fortsetzung von Der Hobbit: Smaugs Einöde. Bei den drei Teilen handelt es sich um Prequels zu Peter Jacksons Der-Herr-der-Ringe-Trilogie.

Der Film spielt 60 Jahre vor Tolkiens Der Herr der Ringe und enthält einige Elemente aus den Anhängen dieses Romans. Der dritte Teil konzentriert sich auf die Schlacht der fünf Heere, eine Schlacht zwischen Elben, Zwergen, Menschen, Orks und Adlern sowie auf die Auswirkungen der „Drachenkrankheit“ auf Thorin.

Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 10. Dezember 2014.<ref name="filmstarts">Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere. Filmstarts, abgerufen am 13. August 2014.</ref>

Handlung

Nachdem Bilbo zusammen mit Thorin Eichenschild und den anderen Zwergen den Einsamen Berg erreicht hat und der in diesem ruhende Drache Smaug erwacht ist, fliegt dieser in Richtung der Seestadt Esgaroth, um sich an den dort lebenden Menschen wegen ihrer Unterstützung der Zwerge zu rächen. Die Menschen der Seestadt erblicken das nahende Ungetüm und versuchen verzweifelt die Stadt zu evakuieren, doch der Drache erreicht die Stadt und verwandelt den Ort in ein flammendes Inferno. Der zuvor inhaftierte Bard kann sich aus seiner Zelle befreien und versucht Smaug mit Pfeil und Bogen beizukommen, doch die Bestie erweist sich gegen diese Waffen als unverwundbar. Erst mithilfe seines Sohnes Bain und einem letzten schwarzen Pfeil seines Vorfahren, des Fürsten der zerstörten Stadt Thal, kann er Smaug töten, und dessen Leiche stürzt in den Langen See, wobei sie das Boot des Bürgermeisters im Herabfallen zerschlägt und den Bürgermeister dadurch tötet.

Als sich die Menschen von Esgaroth am nächsten Morgen am Ufer des Sees sammeln, rufen sie Bard zu ihrem Helden aus und ersuchen ihn um Führung und Unterstützung. Bard organisiert einen Treck der Überlebenden zur Ruinenstadt Thal am Fuß des Einsamen Berges, um dort Unterschlupf für den nahenden Winter zu suchen und um Thorin und seine Gefährten um Hilfe zu bitten. Kíli, Fíli, Oin und Bofur brechen nach Erebor auf, was für Kili einen schweren Abschied von Tauriel bedeutet; gleich darauf machen sich die Elbin, welche von König Thranduil aufgrund ihrer Untreue und ihrer Sympathien für Kili aus dem Elbenreich verbannt wurde und ihr Gefährte Legolas auf den Weg zur alten Feste Gundabad des gefallenen Königreichs Angmar, um einer Spur zu folgen, die Legolas bei seiner Verfolgung von Bolg aus Esgaroth gefunden hat. Dort angekommen werden sie Zeuge, wie sich ein riesiges Orkheer unter Bolgs Kommando in Marsch setzt, um die Streitmacht von Bolgs Vater Azog, der bereits unterwegs zum Einsamen Berg ist, zu verstärken.

Im Einsamen Berg selbst aber bekommen die Zwerge indessen mit, wie die Drachenkrankheit, eine krankhafte Gier nach Gold und Macht, nach seinem Großvater Thrór nun auch allmählich von Thorin selbst Besitz ergreift und ihn zu einem selbstsüchtigen, paranoiden Ebenbild von Smaug verändert. Thorin lässt seine Gefährten den Schatzhort des Berges nach dem Arkenstein durchsuchen, nicht ahnend, dass Bilbo sich den Stein auf seiner Flucht vor Smaug hatte einstecken können. Im Angesicht der beunruhigenden Veränderungen in seinem Freund aber verheimlicht Bilbo den Zwergen, dass sich der Stein in seinem Besitz befindet.

Währenddessen wird Gandalf, der immer noch in Dol Guldur gefangen gehalten wird, von Radagast und den übrigen Mitgliedern des Weißen Rats befreit und in Sicherheit gebracht, und Sauron und seine Diener, die Nazgûl, werden von Galadriel nach Mordor zurückverbannt. Daraufhin bricht Gandalf sofort zum Einsamen Berg auf, um Thorins Gefolgschaft vor dem Anrücken der Orks zu warnen.

Mittlerweile trifft der Elbenkönig Thranduil mit seinem Heer in Thal ein, um sich – notfalls mit Gewalt – einen Schatz aus Erebor zu holen, der ihm einst von Thror verweigert wurde. Er hilft den Menschen aus Esgaroth mit Lebensmitteln und gewinnt dadurch Bards Unterstützung. Bard versucht noch mit Thorin zu verhandeln, doch der neue König der Zwerge weigert sich, auch nur einen Teil des Schatzes herzugeben, und zettelt somit einen Krieg zwischen den Zwergen und den Menschen und Elben an. Bilbo, der diese Entwicklung nicht hinnehmen will, schleicht sich aus dem Berg und trifft im Lager der Menschen und Elben auf Gandalf, der Thranduil vergeblich vor der nahenden feindlichen Armee zu warnen versucht. Um Thorin zum Verhandeln zu zwingen, übergibt Bilbo ihnen freigiebig den Arkenstein. Diesen benutzen Bard und der Elbenkönig am folgenden Morgen, um Thorin dazu zu bringen, die Schätze des Berges mit ihnen zu teilen, und als Bilbo seinen Anteil an dieser Lage zugibt, wird er vom wütenden Thorin ausgestoßen.

Doch bevor es zu einer Vereinbarung kommen kann, trifft nun ein von Thorin herbeigerufenes Zwergenheer aus den Eisenbergen unter Führung von Thorins Vetter Dain am Einsamen Berg ein, um ihren Verwandten beizustehen. Das überraschende Eintreffen von Azogs Streitmacht am Fuße des Erebor unterbindet schnell die Streitigkeit zwischen den drei Völkern, und sie stellen sich gemeinsam der finsteren Armee zum Kampf; jedoch muss Bard bald seine Leute von der Schlacht abziehen, weil Azog einen Teil seiner Armee auch Thal angreifen lässt. Thorin verschanzt sich zuerst weiterhin im Berg, doch dann siegt sein Ehrgefühl über die Gier, und er führt seine Gefährten und das Heer Dains gegen Azogs Horden. Um den Kampf zeitig zu beenden, machen Thorin, Kili, Fili und Dwalin sich zu Azogs Stützpunkt auf dem nahen Rabenberg auf, um Azog zu töten. Dabei aber laufen sie Gefahr, von Bolg und dessen Heer, welche sich gerade aus dieser Richtung dem Berg nähern, überrannt zu werden, was die Zwerge jedoch nicht wissen.

Bilbo, der von Gandalf von der anrückenden feindlichen Verstärkung erfahren hat, eilt sofort zum Rabenberg, um Thorin zu warnen, und auch Tauriel und Legolas brechen dorthin auf. Trotz dieser Unterstützung laufen die Zwerge in eine Falle Azogs, in der Fíli ums Leben kommt, und auch Kíli wird von Bolg bei einem Versuch getötet, Tauriel vor ihm zu schützen. Es kommt zum Duell zwischen Legolas und Bolg sowie zwischen Thorin und Azog. Bolg wird schließlich von Legolas getötet; Thorin wird von Azog tödlich verletzt, kann aber seinem orkischen Todfeind den eigenen Todesstreich versetzen. Als Bilbo den sterbenden Thorin findet, bittet dieser ihn mit seinen letzten Atemzügen um Vergebung, und die beiden scheiden in Frieden voneinander. Zusätzlich erscheinen auch die Großen Adler und Beorn auf dem Schlachtfeld und helfen dabei, den Kampf zu entscheiden.

Nach der Schlacht beauftragt Thranduil seinen Sohn Legolas, welcher sich weigert in den Düsterwald zurückzukehren, sich zu den Dúnedain zu begeben und dort nach einem jungen Menschen mit dem Namen „Streicher“ zu suchen. Dain wird der König unter dem Berge und den Elben wird ihr versprochener Schatz zurückgegeben. Bard wird der Fürst von Thal und gibt den Zwergen den Arkenstein zurück. Der Drachenschatz wird gerecht auf alle Völker aufgeteilt. Bilbo verabschiedet sich derweil von den übrigen Zwergen und bricht mit Gandalf zusammen in Richtung Auenland auf, an dessen Grenze sich die beiden Freunde verabschieden. Dabei lässt Gandalf Bilbo wissen, dass er weiß, dass Bilbo einen Zauberring gefunden hat. Nachdem er im letzten Moment eine Versteigerung seines gesamten Hausrats stoppen kann, weil man ihn wegen seiner langen Abwesenheit für tot erklärt hatte, kehrt Bilbo, gefestigt von den Erfahrungen seines Abenteuers, wieder in sein altes Leben zurück. Das Ende der Handlung überspringt daraufhin sechzig Jahre bis zu dem Tag, an dem Bilbo seinen 111. Geburtstag feiert und seinen alten Freund Gandalf in Empfang nimmt.

Unterschiede zum Buch

Neben neu erfundenen Figuren wie Tauriel, Alfrid, Sigrid und Tilda wurden auch einige wichtige Änderungen in der Handlung vorgenommen:

  • Azog wurde im Buch von Dain Eisenfuß in der Schlacht von Azanulbizar, vor den Toren vor Moria getötet, sodass er zur Zeit des Filmes schon lange nicht mehr lebt. Im Film verfolgt er die Zwerge und wird am Ende von Thorin auf einem vereisten Wasserfall erstochen.
  • Im Buch wird ein Nekromant erwähnt, um den Gandalf sich kümmern muss, als er sich am Rand des Düsterwalds von den Zwergen trennt. Im Film werden Dol Guldur und der Nekromant (Sauron) ausführlicher behandelt. Gegen ihn kämpfen Galadriel, Elrond und Saruman, von denen nur Elrond im Buch vorkommt.
  • Radagast wird im Buch nur einmal erwähnt, im Film nimmt er an Gandalfs Rettung aus Dol Guldur und auf dem Rücken eines Adlers an der Schlacht der fünf Heere teil.
  • Im Buch kommt Legolas nicht vor, und Bolg wird nicht von ihm, sondern von Beorn erschlagen.
  • Im Buch wird die Orkfestung Gundabad nur einmal kurz erwähnt; im Film beobachten Tauriel und Legolas die Geschehnisse dort.
  • Im Buch wird nicht erwähnt, wie Thorin, Fili und Kili starben. Es heißt, sie seien gestorben, als sie versuchten, ihren Anführer zu schützen, der im Buch erst nach der Schlacht seinen Verletzungen erliegt. Im Film wird der Tod von diesen Dreien ausführlich gezeigt, und bekommt (besonders im Fall von Kili) eine höhere Bedeutung.
  • Wie oben erwähnt, erfährt man im Buch nicht, wie Thorin starb. Im Film wird er von Azog tödlich verwundet, bevor er ihn selbst ersticht.
  • Im Film erwähnt Thranduil gegenüber Legolas, dass sich dieser nach Norden aufmachen soll, um Streicher, einen Dúnedain, zu suchen. Im Buch findet dieses Gespräch nicht statt, da Streicher zu diesem Zeitpunkt 10 Jahre alt ist und sich in Bruchtal, nicht im Norden, aufhält, und es somit keinen Sinn ergibt, ihn aufzusuchen. Allerdings finden im Film Der Herr der Ringe: die Gefährten die 17 Jahre Abstand zwischen Bilbos Geburtstag und Frodos Abreise nicht statt, womit die Hobbit-Trilogie ca. 60 Jahre vor diesem Film spielt. Da Aragorn in der Extended Edition von Die zwei Türme angibt, 87 Jahre alt zu sein, wäre er zum Zeitpunkt der Hobbitfilme in seinen Zwanzigern.

Hintergrund

Als Regisseur war ursprünglich Guillermo del Toro vorgesehen, während Peter Jackson als Produzent fungieren sollte.<ref>Deborah Netburn: Guillermo del Toro to direct ‘The Hobbit’ and sequel. Los Angeles Times, 24. April 2008, abgerufen am 9. August 2013 (english).</ref> Wegen Verzögerungen, die durch finanzielle Probleme der Produktionsfirma Metro-Goldwyn-Mayer verursacht wurden, verließ del Toro das Filmprojekt im Mai 2010, was dazu führte, dass Jackson daraufhin als sein Nachfolger angekündigt wurde.<ref>Alexandra Topping: Guillermo del Toro quits as director of The Hobbit. The Guardian, 31. Mai 2010, abgerufen am 9. August 2013 (english).</ref>

Filmmusik

Die Filmmusik der Hobbit-Trilogie wurde, wie bereits bei der Der-Herr-der-Ringe-Trilogie, von Howard Shore komponiert. Die Aufnahmen dazu entstanden in der Townhall in Wellington mit dem New Zealand Symphony Orchestra. Der Credit-Song des Films wird von Schauspieler Billy Boyd interpretiert und trägt den Namen The Last Goodbye.

Besetzung und Synchronisation

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Bilbo Beutlin Martin Freeman (jung) Manuel Straube
Ian Holm (alt) Mogens von Gadow
Gandalf Ian McKellen Eckart Dux
Thorin Eichenschild Richard Armitage Torben Liebrecht
Balin Ken Stott Alexander Pelz
Dwalin Graham McTavish Tilo Schmitz
Oin John Callen Lutz Schnell
Glóin Peter Hambleton Uli Krohm
Kili Aidan Turner Stefan Günther
Fili Dean O’Gorman Tim Knauer
Dori Mark Hadlow Tobias Lelle
Nori Jed Brophy Hans-Georg Panczak
Ori Adam Brown Nic Romm
Bifur William Kircher Andreas Borcherding
Bofur James Nesbitt Michael Lott
Bombur Stephen Hunter Gerhard Jilka
Radagast Sylvester McCoy Erich Ludwig
Saruman Christopher Lee Otto Mellies
Galadriel Cate Blanchett Dörte Lyssewski
Elrond Hugo Weaving Wolfgang Condrus
Legolas Orlando Bloom Philipp Moog
Tauriel Evangeline Lilly Ranja Bonalana
Thranduil Lee Pace Jaron Löwenberg
Azog Manu Bennett
Bolg John Tui
Dain Eisenfuß Billy Connolly Axel Lutter
Beorn Mikael Persbrandt David Nathan
Bard Luke Evans Dominik Auer
Bürgermeister von Esgaroth Stephen Fry Alexander Duda
Alfrid Ryan Gage Axel Malzacher
Bain John Bell Patrick Roche
Peridur Nick Blake Jan Koester
Hilda Blanca Sarah Peirse Dorothea Anzinger
Tosser Grubb Merv Smith Hans-Rainer Müller
Feren Simon London
Nekromant Benedict Cumberbatch
Smaug Sascha Rotermund

Veröffentlichung

Einspielergebnisse [Mio.]
Territorium US$<ref name="BOM_Weltweit">Gesamteinspielergebnis von Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere bei BoxOfficeMojo.com (englisch), abgerufen am 1. Februar 2015.</ref><ref name="BOM_Ausland">Internationales Einspielergebnis von Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere bei BoxOfficeMojo.com (englisch), abgerufen am 1. Februar 2015.</ref> CHF
WeltWelt Welt 939,5 858,2 927,4
        Produktionskosten Nicht verfügbar
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
KanadaKanada Kanada
253,1 231,2 249,8
DeutschlandDeutschland Deutschland Nicht verfügbar
OsterreichÖsterreich Österreich Nicht verfügbar
SchweizSchweiz Schweiz Nicht verfügbar
Abrufdatum: 1. Februar 2015

Die Deutschlandpremiere war am 10. Dezember 2014;<ref name="filmstarts" /> in Großbritannien war er ab dem 12. Dezember 2014,<ref>The Third Hobbit Is Now Subtitled The Battle Of The Five Armies. Empire, 24. April 2014, abgerufen am 13. August 2014 (english).</ref> in den Vereinigten Staaten ab dem 17. Dezember 2014 zu sehen.<ref>Peter Jackson renames ‘Hobbit’ finale: ‘Battle of the Five Armies’. Los Angeles Times, 24. April 2014, abgerufen am 13. August 2014 (english).</ref> Die Weltpremiere fand am 1. Dezember 2014 in London statt.<ref>The Hobbit: The Battle of the Five Armies World Premiere. Warner Bros., 27. November 2014, abgerufen am 7. Dezember 2014 (english).</ref>

Eine Extended Edition, mit 20 Minuten neuem und ergänzendem Filmmaterial, soll in den Kinos in den USA im Oktober 2015 veröffentlicht werden. In Deutschland soll die Extended Edition am 26. November 2015 auf DVD und Blu-ray erscheinen. <ref>„Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere“ als Extended Edition am 26. November 2015 auf Blu-ray Disc. bluray-disc.de. Abgerufen am 10. August 2015.</ref>

Kritik

Der Film erhielt gemischte Kritiken. Bei Rotten Tomatoes sind 60 % der Kritiken positiv bei insgesamt 197 Kritiken. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 6,3/10. Im Fazit heißt es: „Gleichwohl überwältigt von seinem eigenen Spektaktel, beendet Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere Peter Jacksons zweite Mittelerde-Trilogie halbwegs zufriedenstellend.“<ref>The Hobbit: The Battle of the Five Armies (2014). Rotten Tomatoes, abgerufen am 1. Januar 2015 (english): „Though somewhat overwhelmed by its own spectacle, The Hobbit: The Battle of the Five Armies ends Peter Jackson's second Middle-earth trilogy on a reasonably satisfying note.“</ref> Die deutsche Filmzeitschrift epd Film schrieb, Peter Jackson gehe „im finalen, dritten Teil das Pulver aus“. Er versuche, die „dramaturgische Stagnation mit quantitativen Mitteln zu kompensieren, wodurch sich der Kinogänger ans Fernsehen erinnert fühlt: ständig geschieht etwas, aber es geht nicht wirklich voran“. Dennoch schaffe er mit „einer ganz eigenen, beeindruckenden Ästhetik […] die Anmutung einer vorzeitlichen, mythologischen Welt“.<ref>Manfred Riepe: Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere. epd Film, 5. Dezember 2014, abgerufen am 11. Dezember 2014.</ref> Der film-dienst urteilte, das Finale der Saga glänze „als fulminantes Fantasy-Kino voller Schlachtenpanoramen und Actionszenen, das die Figuren, ihre inneren Konflikte und emotionalen Beziehungen nie aus dem Blick verliert“. Tolkiens Kinderbuch wandle sich so „zur Kriegstragödie, die auch Raum für die Trauer um verlorene Leben lässt“.<ref>Felicitas Kleiner: Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere. film-dienst, 26/2014, abgerufen am 20. Dezember 2014 (Kurzkritik).</ref> Carsten Baumgardt vom Online-Filmmagazin Filmstarts meint in seinem Fazit, der Film sei ein „technisch erstklassiges Fantasy-Action-Abenteuer, das emotional unterentwickelt und erzählerisch monoton sein mag, aber immerhin die größte Schlacht der Reihe (vielleicht sogar der Kinogeschichte) und ein warmherziges Ende bietet“.<ref>Carsten Baumgardt: Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere. Filmstarts, abgerufen am 21. Dezember 2014.</ref>

Auszeichnungen

Auszeichnungen
Gewonnen 2
Nominiert 7

Wenn ein Preis gewonnen wurde, erscheint er nicht mehr auf der Nominierungsliste.

Der Film erhielt unter anderem eine Auszeichnung für den Truly Moving Picture Award und eine Nominierung für die besten visuellen Effekte. Bei den Critics’ Choice Movie Awards wurde er für das beste Make-up und die besten visuellen Effekte nominiert. Für den besten Tonschnitt erhielt der Film außerdem eine Oscar-Nominierung.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh dem Film ihr Prädikat „besonders wertvoll“.<ref>Jurybegründung: Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 21. Dezember 2014.</ref>

Literatur

  • Brian Sibley: Der Hobbit. Die Schlacht der fünf Heere. Das offizielle Filmbuch. Wie der Film gemacht wurde. Klett-Cotta, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-608-96085-3.
  • Daniel Falconer: The Hobbit: The Battle of the Five Armies, Chronicles: Art & Design. Harper Collins Publishers, London 2014, ISBN 978-0-00-754409-7.

Weblinks

Einzelnachweise

<references />