Der Schwammerlkönig
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel | Der Schwammerlkönig |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Jahr | 1988 |
Produktions- unternehmen | ARD |
Länge | 45 Minuten |
Episoden | 6 in 1 Staffel |
Genre | Familienserie |
Titelmusik | Mit Frau’n hob i immer Probleme |
Idee | Rüdiger Nüchtern |
Erstausstrahlung | 1988 auf Das Erste |
Besetzung | |
|
Der Schwammerlkönig ist eine Fernsehserie von Rüdiger Nüchtern für den Bayerischen Rundfunk. 1988 entstanden sechs Folgen à 45 Minuten, die im Vorabendprogramm der ARD erstmals gesendet wurden.
In bester Lemke-Manier zeigen Wolfgang Fierek und Walter Sedlmayr ihr Können. Wolfgang Fierek singt den Titelsong zur Serie selbst.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
In der Serie geht es vor allem um Fritz Schwaiger, einen Sunnyboy und Frauenhelden, der nicht erwachsen werden will und deswegen immer wieder mit seinem bodenständigen Vater, der eine Champignonzucht betreibt, aneinandergerät. Ganz überraschend entschließt sich „Dädy“ Schwaiger zusammen mit seinem Freund Haller in die Südsee zu fliegen. Sie möchten ihr Leben noch einmal genießen, wie sie meinen, bevor sie die Schwammerln von unten sehen. So bekommt Fritz endlich die Gelegenheit, die väterliche Firma eigenverantwortlich zu führen und hat große Pläne mit den Schwammerln. Indem er sich mit einem italienischen Konkurrenten zusammentut, hofft er, zum Feinkostunternehmer aufzusteigen. Da er kaum einer Frau widerstehen kann, ist er immer wieder auf die Hilfe seiner Freunde Klaus und Peter Haller angewiesen, aber auch auf die der treuen Haushälterin Anni.
„Dädy“ Schwaiger, der in der Zwischenzeit ein floriendes Feriendorf in der Südsee aufgebaut hat, taucht am Ende auch wieder auf und hat bereits wieder neue Pläne, so unähnlich scheinen sich Vater und Sohn gar nicht zu sein.
Einzelne Folgen
- Folge 1 Mal eng – mal breit
Nachdem Fritz Schwaiger von seiner italienischen Freundin Grazia (Mirella D’Angelo) aus der Wohnung geworfen wird, sucht er seinen Vater auf und bittet ihn um Hilfe. Dädy, wie der 31-jährige Fritz seinen Vater nennt, will ihm jedoch nur helfen, wenn er sich ins Unternehmen einbringt und von der Pike auf lernt. In aller Frühe muss er sich beim Betriebsleiter Antl melden, der ihn beauftragt, den Pferdemist von der Trabrennbahn Daglfing in den väterlichen Betrieb am Münchner Flughafen zu holen.
Am Abend trifft Fritz sich mit Klaus Haller, der in Begleitung einer Freundin ist, die sie Schwabenmädle (Ursula Karven) rufen. Im Tanzschuppen Xenon trifft Fritz auch auf seine ehemalige Freundin Vroni (Saskia Vester). Als er sich anschickt mit Claudia (Michaela Probst) im Wagen zu verschwinden, wird er von deren Freund, einem Polizisten, aufgehalten. Als beide dann doch noch wegfahren, werden sie von einem roten Jaguar verfolgt, in dem der windige Xeni (Herbert Fux) mit seinen Freunden sitzt. Er hat mit Fritz noch eine Rechnung offen und versucht den Wagen von der Straße zu drängen. Am Ende landet jedoch der Jaguar im See. Es gelingt Fritz außerdem sich eine Polizeiuniform samt Dienstwagen „auszuleihen“, zwei Übeltäter zu überlisten und seinen Freund Peter Haller aus einer brenzligen Situation herauszuholen.
Musik in der Folge unter anderem: Geh’n ma zu dir oder zu mir
- Folge 2 Zwanzigtausend Rindsbratwürste
- Folge 3 Dreimal kräht der Hahn
- Folge 4 Karriere
- Folge 5 I am the Champignon
- Folge 6 Mit Frauen hab’ ich immer Probleme
DVD
Die Serie ist am 18. September 2008 von Euro Video auf DVD herausgegeben worden.<ref>Der Schwammerlkönig bei film-gold.de. Abgerufen am 5. August 2014.</ref>
Weblinks
- Der Schwammerlkönig beim Bayerischen Rundfunk
- Der Schwammerlkönig in der Internet Movie Database (englisch)
- Der Schwammerlkönig bei fernsehserien.de
Einzelnachweise
<references />