Dierk Stemmler
Dierk Friedbert Johann Stemmler (* 29. Juni 1935 in Berlin) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.
Leben
Dierk Friedbert Johann Stemmler studierte Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin und wurde 1968 promoviert. Von 1966 bis 1977 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und anschließend bis 1985 Direktor am Kunstmuseum Bonn. Von 1985 bis 1994 war er, als Nachfolger von Johannes Cladders, Direktor des Museums Abteiberg in Mönchengladbach.
Stemmler war zweimal Kommissar (Kurator) des Pavillons der Bundesrepublik Deutschland auf der Biennale von Venedig. 1986 zeigte er Gemälde von Sigmar Polke (der den Goldenen Löwen gewann) und 1988 Arbeiten von Felix Droese. <ref>Reinhard Ermen: Verlieren Sie Ihre Malerei nicht aus den Augen, in: Kunstforum International, 2002, Bd. 158, S. 410</ref>
Stemmler veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur modernen und zeitgenössischen Kunst.
Schriften
- Palermo (Peter Heisterkamp). Städtisches Kunstmuseum, Bonn 1981.
- Joseph Beuys: Objekte, Zeichnungen, Multiples. Städtisches Kunstmuseum, Bonn 1981.
- mit Aurel Bongers, Joachim Heusinger von Waldegg (Hrsg.): Die Rheinischen Expressionisten – August Macke und seine Malerfreunde. Bonn 1984, ISBN 3-7647-0323-7.
- August Macke. Ausstellung im Bundeskanzleramt Bonn, Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach, 1992.
- Reiner Ruthenbeck. Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach 1990.
- Sigmar Polke: Neue Bilder 1992. Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach, 1992.
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stemmler, Dierk |
ALTERNATIVNAMEN | Stemmler, Dierk Friedbert Johann (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator |
GEBURTSDATUM | 29. Juni 1935 |
GEBURTSORT | Berlin |