Dijonerzug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Dijonerzug von 1513 war ein erfolgreicher Feldzug der Eidgenossen gegen die französische Stadt Dijon.
Nach wenigen Tagen der Belagerung musste die Stadt kapitulieren. Im Friedensvertrag wurden alle Forderungen der Eidgenossen erfüllt: der Verzicht Frankreichs auf Mailand, Cremona und Asti sowie eine Kriegsentschädigung von 400'000 Sonnenkronen.
Weblinks
- Thomas Schibler: Dijonerzug im Historischen Lexikon der Schweiz