Duke of Cambridge


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Adolphus Frederick Duke of Cambridge.JPG
Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge

Duke of Cambridge (Herzog von Cambridge) ist ein nach der Stadt Cambridge benannter erblicher britischer Adelstitel, der regelmäßig an jüngere Mitglieder der königlichen Familie verliehen wurde, anfangs noch als Earl of Cambridge.

Verleihungen

Der Titel wurde erstmals dem ältesten Sohn von Jakob, Duke of York (später König Jakob II.), Charles Stuart (1660–1661) verliehen, ein formeller Verleihungsakt fand jedoch nicht statt. Die erste „wirkliche“ Verleihung in der Peerage of England erfolgte 1664 an einen Bruder von Charles, Jakob Stuart. Jakob war der zweite Sohn und drittes Kind des Duke of York und dessen erster Frau, Anne Hyde. Jakob starb jung und ohne Erben und der Titel verfiel. Er wurde erneut verliehen an Edgar Stuart, vierter Sohn des Duke of York. Edgar starb ebenfalls jung und der Titel verfiel wieder.

Als Nächstes wurde der Titel an den ältesten Sohn aus der zweiten Ehe des Duke of York mit Maria Beatrix von Modena, Karl Stuart (1677–1677) verliehen. Weil Karl jedoch im Alter von nur einem Monat starb, fand eine formelle Verleihung nicht mehr statt.

Der nächste Duke of Cambridge war Georg August (später Georg II. von Großbritannien), Sohn von Georg Ludwig, Kronprinz von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg (später Georg I. von Großbritannien). Als Georg August seinem Vater als Georg II. auf den Thron folgte, vereinigte sich der Titel mit der Krone.

Die nächste Verleihung fand in der Peerage of the United Kingdom statt und erfolgte 1801 an Adolphus Frederick, siebter Sohn des Königs Georg III. Nach seinem Tode ging der Titel auf seinen Sohn George über. Als dieser 1904 ohne legitime Erben starb, verfiel der Titel.

Der Enkel von Adolphus Frederick, Adolphus, Herzog von Teck (ein Bruder von Queen Maria, Ehegattin von Georg V.), wurde am 16. Juli 1917 zum Marquess of Cambridge erhoben, mit den nachgeordneten Titeln Earl of Eltham und Viscount Northallerton, nachdem er seine deutschen Titel aufgegeben und den Nachnamen Cambridge angenommen hatte. Nach seinem Tod gingen die Titel auf seinen Sohn George über. Dieser verstarb ohne männliche Erben, weshalb die Titel erloschen.

Anlässlich seiner Trauung mit Kate Middleton wurde Prince William, dem ältesten Sohn des Thronfolgers Prince Charles, am 29. April 2011 der Titel eines Duke of Cambridge verliehen, nunmehr mit den nachgeordneten Titeln Earl of Strathearn und Baron Carrickfergus.<ref>Associated Press: William becomes Duke of Cambridge, 29. April 2011.</ref>

Liste der Dukes und Marquesses of Cambridge

Duke of Cambridge, Erste Verleihung (1664)

Duke of Cambridge, Zweite Verleihung (1667)

Duke of Cambridge, Dritte Verleihung (1706)

Duke of Cambridge, Vierte Verleihung (1801)

Marquess of Cambridge (1917)

Duke of Cambridge, Fünfte Verleihung (2011)

Einzelnachweise

<references />