Dustin Boyd
Kanada Dustin Boyd Eishockeyspieler | |
---|---|
Dustin Boyd | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 16. Juli 1986 |
Geburtsort | Winnipeg, Manitoba, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 87 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Center |
Nummer | #16 |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 2004, 3. Runde, 98. Position Calgary Flames |
Spielerkarriere | |
2002–2006 | Moose Jaw Warriors |
2006–2010 | Calgary Flames |
2010 | Nashville Predators |
2010–2011 | Hamilton Bulldogs |
seit 2011 | Barys Astana |
Dustin Boyd (* 16. Juli 1986 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2011 bei Barys Astana in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Dustin Boyd begann seine Karriere als Eishockeyspieler 2002 bei den Moose Jaw Warriors aus der Western Hockey League, für die er insgesamt vier Jahre spielte. Der Kanadier wurde während des NHL Entry Draft 2004 an 98. Stelle in der dritten Runde von den Calgary Flames ausgewählt. Sein Debüt in der National Hockey League für Calgary gab der Angreifer am 1. November 2006 bei einer 2:3-Auswärtsniederlage gegen die Detroit Red Wings. In der Saison 2006/07 spielte Boyd insgesamt 13 Mal für die Flames und 66 Mal für ihr damaliges Farmteam aus der American Hockey League, die Omaha Ak-Sar-Ben Knights.
Sein erstes NHL-Tor erzielte Boyd am 6. Januar 2007 gegen die Dallas Stars. In der Saison 2007/08 erhielt Boyd deutlich mehr Eiszeit bei Calgary und absolvierte insgesamt 48 NHL-Partien, kam aber ansonsten bei deren neuem Farmteam, den Quad City Flames, zum Einsatz. Seit der Spielzeit 2008/09 stand Boyd ausschließlich im NHL-Kader der Flames, wurde allerdings am 3. März 2010 im Tausch gegen einen Viertrunden-Draftpick zu den Nashville Predators transferiert. Ende Mai 2011 wechselte er nach einem Jahr bei den Montréal Canadiens bzw. den Hamilton Bulldogs gemeinsam mit Nigel Dawes in die Kontinentale Hockey-Liga zu Barys Astana und unterschrieb einen Einjahresvertrag.
International
Mit der Kanada gewann Boyd die Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 WHL East First All-Star Team
- 2006 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
NHL-Reguläre Saison | 5 | 220 | 32 | 31 | 63 | 41 |
NHL-Playoffs | 2 | 9 | 1 | 0 | 1 | 0 |
KHL-Reguläre Saison | 3 | 153 | 51 | 51 | 102 | 67 |
KHL-Playoffs | 3 | 23 | 6 | 10 | 16 | 6 |
(Stand: Ende der Saison 2013/14)
Weblinks
- Dustin Boyd bei hockeydb.com
- Dustin Boyd bei legendsofhockey.net
- Dustin Boyd bei eliteprospects.com (englisch)
Torhüter:
Alexei Iwanow |
Witali Jeremejew |
Ján Laco |
Pawel Poluektow
Verteidiger:
Jewgeni Blochin |
Kevin Dallman (A) |
Keaton Ellerby |
Madijar Ibraibekow |
Artjom Lakisa |
Alexei Litwinenko |
Mike Lundin |
Roman Sawtschenko |
Maxim Semjonow |
Nikita Zerenok
Angreifer :
Nikolai Antropow |
Brandon Bochenski (C) |
Dustin Boyd |
Nigel Dawes |
Andrei Gawrilin |
Oleg Kwascha |
Nikita Michailis |
Fjodor Polischtschuk |
Konstantin Puschkarjow |
Michail Rachmanow |
Konstantin Romanow |
Konstantin Rudenko |
Talgat Schailauow (A) |
Roman Startschenko (A) |
Martin St. Pierre |
Dmitri Upper
Cheftrainer: Andrei Nasarow Assistenztrainer: Andrei Schajanow | Jewgeni Koreschkow General Manager: Wadim Gusseinow
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boyd, Dustin |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Juli 1986 |
GEBURTSORT | Winnipeg, Manitoba, Kanada |