EK Zell am See


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
EK Zeller Eisbären
Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte Gründungsjahr: 1928
2009 Neugründung
Spitzname EKZ
Vereinsfarben blau, gelb
Liga Inter-National-League
Spielstätte Eishalle Zell am See
Kapazität etwa 3.200 Plätze

Der Verein EK Zeller Eisbären, auch EKZ oder Zeller Eisbären genannt, ist ein österreichischer Eishockeyclub aus Zell am See, der in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse, der Inter-National-League, spielt. Der EK Zeller Eisbären war sechsmal Meister der Nationalliga. Die Heimstätte ist die Zeller Eishalle, die ungefähr 3.200 Sitz- und Stehplätze umfasst.

Der Verein wurde 1928 von Erich und Willi Schandlbauer, Gross und Otto Hainz gegründet. Seit 1929 ist der EKZ Mitglied des Österreichischen Eishockeyverbands. Anfang der Saison 2009/10 gab es eine Neugründung und Aufteilung in zwei Vereine − die EK-Zeller Eisbären als Nationalligaverein und die EK-Zeller Eisbären Juniors, die sich ausschließlich der Nachwuchsarbeit widmen.

Spielstätte

Die 1989 errichtete Eissporthalle Zell am See bietet 3.200 Besuchern Platz. Davon sind 1.400 Stehplätze und 1.800 Sitzplätze. Zur Saison 2003/2004 wurde die Halle renoviert. In der Saison 2006/07 kamen im Schnitt 2.029<ref>Eishalle Zell am See, www.hockeyarenas.net (7. August 2007)</ref> Zuschauer zu den Heimspielen des EKZ.<ref>EK Zell am See, www.hockeyarenas.net (7. August 2007)</ref>

Berühmte Spieler

Erfolge

Einzelnachweise

<references />

Weblinks