Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit ECO | ||
---|---|---|
Logo | ||
Karte der Mitgliedstaaten | ||
Englische Bezeichnung | Economic Cooperation Organization | |
Organisationsart | Regionale wirtschaftliche Kooperation | |
Sitz der Organe | ||
Generalsekretär | Abdullah Gül | |
Mitgliedstaaten | ||
Fläche | 8.054.875 km² | |
Einwohnerzahl | 433.174.000 (2011)<ref name="population">ECO Statistical Report 2013. ECO Population. ECO, S. 12, abgerufen am 3. März 2014 (PDF, english). </ref> | |
Bevölkerungsdichte | 53,8 (2011)<ref name="population" /> Einwohner pro km² | |
Bruttoinlandsprodukt |
1.032 Mrd. US$ | |
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner |
3.000 US$ | |
Gründung |
1985 | |
Währungen | ||
Zeitzone | UTC+2 bis UTC+6 | |
ecosecretariat.org |
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (englisch Economic Cooperation Organization, kurz ECO) wurde 1985 von Iran, Pakistan und der Türkei gegründet mit der Grundidee, eine Art Freihandelszone zu schaffen.
Die ECO hat ihren Sitz in Teheran (Iran). Ihr derzeitiger Generalsekretär ist Abdullah Gül aus der Türkei. Sie ist die Nachfolgeorganisation der Organisation Regionale Zusammenarbeit für Entwicklung (RCD von Regional Cooperation for Development), die von 1964 bis 1979 bestand und hat unterdessen sieben neue Mitglieder aufgenommen: Afghanistan, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan.
Die geographische Lage der von der ECO umfassten Region befindet sich zwischen einer Reihe von politisch und wirtschaftlich mächtigen Blöcken:
- Südlich: Arabische Liga / Golf-Kooperationsrat
- Westlich: Europäische Union
- Nördlich: Eurasische Wirtschaftsunion (mit Überschneidungen)
- Östlich: China / Indien
Inhaltsverzeichnis
Organisation/Organe
Der ECO steht ein Koordinierungsrat der Außenminister vor, der jährlich tagt. Vier Ausschüsse sind zuständig für die Zusammenarbeit auf den Gebieten:
- Wirtschaft und Infrastruktur,
- Technik und Industrie,
- Landwirtschaft sowie
- Erziehung und Wissenschaft.
Geschichte
1988 wurde eine gemeinsame Postorganisation gegründet (die South and West Asia Postal Union), 1990 dann eine gemeinsame Industrie- und Handelskammer. 1991 unterzeichneten die Mitglieder der ECO ein Protokoll über Präferenzzölle. 1992 wurden außerdem eine ECO-Investitionsbank und eine Kulturorganisation gegründet. Zusätzlich strebt die ECO eine Zollunion an.
Mitgliedstaaten und Kennzahlen
Die ECO hat derzeit zehn Mitgliedstaaten, die nachfolgend mit einigen Daten von 2013 aufgelistet sind:
Mitgliedstaat | BIP pro Kopf<ref>Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, 2013</ref> |
Staats- schulden- quote<ref>Liste der Länder nach Staatsschuldenquote, 2013</ref> |
Korruption<ref>Transparency International - Korruption 2013</ref> | CO₂-Emission pro Kopf<ref>Liste der Länder nach CO₂-Emission, 2013</ref> |
HDI<ref>Human Development Index, 2013</ref> |
---|---|---|---|---|---|
Afghanistan Afghanistan | 679 US$ | - | 8 | 0,26 t | 0,468 |
Aserbaidschan Aserbaidschan | 7.900 US$ | 14 | 28 | 4,98 t | 0,747 |
Iran Iran | 4.751 US$ | 11 | 25 | 8,13 t | 0,749 |
Kasachstan Kasachstan | 12.843 US$ | 14 | 26 | 17,36 t | 0,757 |
Kirgisistan Kirgisistan | 1.280 US$ | 48 | 24 | 1,2 t | 0,628 |
Pakistan Pakistan | 1.308 US$ | 63 | 28 | 0,93 t | 0,537 |
Tadschikistan Tadschikistan | 1.045 US$ | 29 | 22 | 0,42 t | 0,607 |
Turkmenistan Turkmenistan | 7.112 US$ | 21 | 17 | 8,06 t | 0,698 |
Türkei Türkei | 10.815 US$ | 36 | 50 | 4,10 t | 0,759 |
Usbekistan Usbekistan | 1.868 US$ | 9 | 17 | 3,81 t | 0,661 |
Mitgliedstaat | Arbeits- losen- quote<ref>CIA World Fact Book, 2014</ref> |
Inflations- rate<ref>World Economic Outlook Database, October 2014</ref> |
Straßen- befestigungs- rate<ref>CIA World Factbook</ref> |
Ärzte- dichte (/10.000)<ref>Länderdaten, Zugriff am 31. Dezember 2014</ref> |
---|---|---|---|---|
Afghanistan Afghanistan | 35,0 % | 7,4 % | 29,3 % | 2 |
Aserbaidschan Aserbaidschan | 6,0 % | 2,4 % | 50,6 % | 38 |
Iran Iran | 16, 0 % | 34,7 % | 80,6 % | 9 |
Kasachstan Kasachstan | 5,3 % | 5,8 % | 89,5 % | 39 |
Kirgisistan Kirgisistan | 8,6 % | 6,6 % | - | 23 |
Pakistan Pakistan | 6,6 % | 7,3 % | 72,2 % | 8 |
Tadschikistan Tadschikistan | 2,5 % | 5,0 % | - | 20 |
Turkmenistan Turkmenistan | 60,0 % | 6,8 % | 81,2 % | 24 |
Türkei Türkei | 9,3 % | 7,5 % | 91,3 % | 15 |
Usbekistan Usbekistan | 4,9 % | 11,2 % | 87,3 % | 26 |
Weblinks
Einzelnachweise
<references />