Edith Hannam
Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Datei:1912 Edith Hannam.JPG | ||
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 1912 Stockholm | Einzel (Halle) |
Gold | 1912 Stockholm | Doppel (Halle) |
Edith Margaret Hannam (* als Edith Boucher 28. November 1878 in Bristol; † 16. Januar 1951 in Kensington) war eine englische Tennisspielerin und zweifache Olympiasiegerin.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm gewann sie die Goldmedaille im Einzelwettbewerb in der Halle. Im Finale schlug sie dabei die Dänin Thora Castenschiold. Den Doppelbewerb gewann sie mit ihrem Partner Charles Dixon ebenfalls. Im Doppelfinale trafen sie dabei auf das britische Duo Helen Aitchison/Herbert Barrett.
Im Jahre 1909 gewann sie das Einzel und den Mixedwettbewerb in Cincinnati. 1914 kam sie mit ihrer Partnerin Ethel Thomson Larcombe im Doppelwettbewerb bis ins Finale von Wimbledon.
Literatur
- Ian Buchanan: British Olympians. Enfield 1991 ISBN 0-85112-952-8
Weblinks
- Edith Hannam in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
1900: Charlotte Cooper | 1908: Dorothea Douglass (Rasen); Gwendoline Eastlake-Smith (Halle) | 1912: Marguerite Broquedis (Rasen); Edith Hannam (Halle) | 1920: Suzanne Lenglen | 1924: Helen Wills Moody | 1988: Steffi Graf | 1992: Jennifer Capriati | 1996: Lindsay Davenport | 2000: Venus Williams | 2004: Justine Henin | 2008: Jelena Dementjewa | 2012: Serena Williams
1900: Charlotte Cooper / Reginald Doherty | 1912: Dora Köring / Heinrich Schomburgk (Rasen); Edith Hannam / Charles Dixon (Halle) | 1920: Suzanne Lenglen / Max Décugis | 1924: Hazel Wightman / Richard Williams | 2012: Wiktoryja Asaranka / Max Mirny
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hannam, Edith |
ALTERNATIVNAMEN | Hannam, Edith Margaret (vollständiger Name); Boucher, Edith Margaret (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | englische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. November 1878 |
GEBURTSORT | Bristol |
STERBEDATUM | 16. Januar 1951 |
STERBEORT | Kensington (London) |