Eduard Völkel
Eduard Völkel (* 11. April 1878 in Eckernförde; † 17. Juni 1957 in Bordesholm) studierte in Erlangen, Halle und Kiel Evangelische Theologie. Von 1925 bis 1933 war er Bischof von Schleswig in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holstein. 1930 wurde Bischof Völkel mit der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgezeichnet. Jedoch stand er den „Deutschen Christen“ ablehnend gegenüber und wurde daher abgesetzt. Sofort strebte er den weiteren Verbleib im kirchlichen Dienst an. Am 8. April 1934 übernahm Völkel die gerade freigewordene Pfarrstelle in Bordesholm. Der Pastor und Bischof Eduard Völkel war insgesamt weitere 14 Jahre als Gemeindepastor in Bordesholm tätig.
Sein Grabmal befindet sich auf dem Hauptfriedhof in Itzehoe
Schriften
- Erinnerungen aus meinem Leben - (Privatdruck, Kiel ca. 1954 - maschinengeschriebenes Manuskript, u.a. in Bordesholmer Privatbesitz).
- Ein kirchliches Zeitbild aus dem 18.Jh.. in: SH-Kirchengeschichte 12. Band 1953/54 - (maschinengeschriebenes Manuskript, u.a. in Bordesholmer Privatbesitz) - außerdem biblische Betrachtungen u.a. im Breklumer Sonntagsblatt.
- Kloster und Kirchen der Augustiner Chorherren zu Bordesholm (1. Aufl. 1954, 4. Aufl. 1981, Bordesholm)
- Abschiedspredigt, gehalten am 28. November 1948 in der Bordesholmer Klosterkirche (Druck: Hermann Weber, Bordesholm 1948).
Literatur
- Johann Schmidt: Eduard Völkel, in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon, Bd. 3, Neumünster 1974.
- Klauspeter Reumann (Hrsg): Kirche und Nationalsozialismus, Neumünster 1988.
- Arno Bammé: Schleswig-Holsteins Kirche im Dritten Reich - weder unbefleckt noch Opfer. In: Zeitschrift Schleswig-Holstein, Jahrgang 2003, Heft 4.
- Paul Steffen: D. Eduard Völkel, in: Bordesholm - ein Rückblick … 1927 - 1933. AG Heimatsammlung Bordesholm 1993.
- Paul Steffen: Bischof D. Eduard Völkel, in: Bordesholmer Rundschau, Nr. 7/Jg. 1973, Nr. 4/Jg. 1978, Nr. 16./Jg. 1978, Nr. 4./Jg. 1999.
- Paul Steffen: Bischof D. Eduard Völkel, in: Das Bordesholmer Land in alten Ansichten. Zaltbommel/Niederlande 2003.
- Landeskirchenamt in Kiel - Klassifikation Völkel: Bilder, Briefe, Dokumente, Einladungen, Nachrufe, Ansprachen, Manuskripte u.a.
- Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger-Siebert (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 264 (Google Books)
Weblinks
- Literatur von und über Eduard Völkel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Gen.-Supt. Friedrich Petersen | Bischof von Schleswig 1925 - 1933 | Landesbischof Adalbert Paulsen |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Völkel, Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologe |
GEBURTSDATUM | 11. April 1878 |
GEBURTSORT | Eckernförde |
STERBEDATUM | 17. Juni 1957 |
STERBEORT | Bordesholm |