Edukt
Edukt bezeichnet einen aus Rohstoffen abgeschiedenen Stoff (z. B. Pflanzenöl aus Ölsaat) oder in der Geologie das Ausgangsgestein bei der Gesteinsmetamorphose.<ref name="Duden">Duden | Edukt | Rechtschreibung | Bedeutungen | Aussprache | Herkunft | Grammatik</ref>
Des Weiteren ist Edukt ein veralteter Ausdruck für einen Stoff (eine Chemikalie), mit dem man eine chemische Reaktion durchführen will. Der empfohlene Begriff lautet Reaktant<ref>Eintrag zu educt. In: IUPAC Compendium of Chemical Terminology (the “Gold Book”). doi:10.1351/goldbook.E01890 Version: 2.3.</ref> oder auch Ausgangsstoff.
Herkunft
Der Begriff Edukt vom lateinischen Eductum (dt. das Herausgeführte) erklärt sich daher, dass Chemiker reine Stoffe verwenden, die zuvor aus natürlichen Gemischen oder Verbindungen (wie z. B. Erzen) gewonnen („herausgeführt“) wurden.<ref name="Duden" />
Im gleichen Sinnzusammenhang wird „Edukt“ auch in der Gesteinskunde angewandt. Es werden damit die Ausgangsgesteine (Eduktgesteine) vor einer Umwandlung bzw. Veränderung bezeichnet.<ref>Roland Vinx: Gesteinsbestimmung im Gelände. München (Elsevier) 2005, S. 339, 359–361 ISBN 3-8274-1513-6.</ref>
Weblinks
Einzelnachweise
<references />