Egmond
Egmond ist ein kleiner Küstenort in den Niederlanden und liegt in der Provinz Nordholland rund 35 Kilometer von Amsterdam und 10 Kilometer von Alkmaar entfernt. Er besteht aus den drei Ortsteilen Egmond-Binnen, Egmond aan den Hoef und Egmond aan Zee, dem größten Ortsteil. Zusammen mit den Dörfern Schoorl und Bergen bilden sie die Gemeinde Bergen.
Inhaltsverzeichnis
Egmond aan Zee
Egmond aan Zee liegt direkt am Meer und wird von Touristen bevorzugt besucht. Daher wird der ganze Ort Egmond irrtümlicherweise oft als Egmond aan Zee bezeichnet. Der alte Ortskern mit seinen kleinen, typisch holländisch gebauten Häusern wird vom Leuchtturm J.C.J. van Speijk aus dem Jahr 1834 überragt. In den 1950er Jahren wurden viele Stadtkinder auf Rat der Schulärzte für mehrere Wochen oder Monate zur Stärkung ihrer schwachen Gesundheit nach Egmond aan Zee in die Kolonie Prinzessin Beatrix geschickt. Entlang des Strandabschnitts – an der sogenannten Promenade – konterkarieren große Betonappartementblocks das abgesehen davon recht dörfliche Flair. In den letzten Jahren wurde diesem Trend entgegengewirkt. Im Süden und Norden an Egmond an Zee angrenzend erstreckt sich das gegen Eintrittsgebühr zugängliche Noordhollandse Duinreservaat, in dem viele Tier- und Vogelarten der Küste leben. Es werden dort auch privater Gartenbau und Nutztierhaltung betrieben. Zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Fahrrad sind zahlreiche Wanderungen auf verschiedenen Routen auf zum Teil ausgebauten und befestigten Wegen möglich. Vor der Küste befindet sich ein aus 36 Windkraftanlagen bestehender Offshore-Windpark. Im April 2015 erfolgte zur Verbesserung des Küstenschutzes Sandaufspülungen. Der Sandstrand wurde dadurch erheblich verbreitert.
Egmond-Binnen
Egmond-Binnen entstand um eine berühmte Abtei herum. Das Meer ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen zwei Kilometer langen Pfad durch die Dünen erreichbar. Das Dorf lebt hauptsächlich vom Anbau von Blumenzwiebeln. In der Dorfmitte gibt es eine malerische kleine Kirche, umgeben von einem romantischen Hof. Rechts neben der Kirche findet man den Weg zur Abtei. Dort kann man eine Kerzengießerei und eine kleine Töpferei besichtigen und auch deren Produkte kaufen. Außerdem gibt es wechselnde Kunstausstellungen.
Egmond aan den Hoef
Egmond aan den Hoef ist der alte Sitz der Grafen van Egmond. Von deren Schloss existiert eine noch immer sehenswerte Ruine.
Sehenswürdigkeiten
Folgende Sehenswürdigkeiten gibt es in Egmond zu besichtigen:
- Der Leuchtturm J.C.J van Speijk von 1834, direkt am Strand
- Die Ortsmitte von Egmond aan Zee
- Das „Museum van Egmond“
- Die Düne Torensduin, die als Aussichtspunkt dient. Wegen ihrer erhöhten Lage war sie bis Mitte des 19. Jahrhunderts Standort des ersten einfachen, heute nicht mehr vorhandenen Leuchtturms
- Das „Noordhollandse Duinreservaat“, ein Naturgebiet mit Dünen (kostenpflichtig, Zutritt nur mit einer „Duinkaart“. Der Zutritt ist offiziell nur bis Sonnenuntergang gestattet.)
- Die Kloster von Egmond
- Die Dorfkirche von Egmond-Binnen
- Die Wasserschlossruine der Grafen von Egmond in Egmond a/d Hoef
Für Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und junge Erwachsene stehen diverse Gaststätten und ein Club im Ortskern für abendliche Aktivitäten zur Verfügung. Für das ältere Publikum findet sich rund um den Dorfplatz eine Vielzahl von Restaurants und Bars. Wer dem abendlichen Geschehen in Egmond aan Zee zuschauen will, kann das Lokal „De Klok“ besuchen, das wohl bekannteste Café in der Innenstadt von Egmond aan Zee.
Töchter und Söhne der Stadt
- Theo Bos (* 1983), Radsportler
Regelmäßige Veranstaltungen
- In den Sommermonaten findet in Egmond aan Zee jeden Mittwochabend ein Markt statt, bei dem Markthändler verschiedene Waren verkaufen.
- Jeden Donnerstagmorgen findet der Wochenmarkt in Egmond aan Zee statt. Dort gibt es Lebensmittel zu kaufen.
- Einmal im Sommer gibt es in Egmond aan Zee ein karibisches Fest, zu dem der gesamte Ortskern karibisch geschmückt wird und das ganze Dorf ausgelassen feiert. In den diversen Bars und Restaurants finden themenbezogene Veranstaltungen statt.
- Jährlich am zweiten Januarsonntag findet der Egmond-Halbmarathon mit über 10.000 Teilnehmern statt. Seine Besonderheit liegt in der teilweise über den Nordseestrand und die Dünen verlaufenden Strecke. Zwei Wochen danach wird eine identische Veranstaltung für Wanderer und Walker (Egmond Wandel Marathon) durchgeführt.
- Jedes Jahr am 1. Januar findet das „Neujahrsschwimmen“ statt, bei dem viele Menschen zusammen ins kalte Wasser laufen, um so das neue Jahr einzuläuten.
Galerie
- Egmond Duenen.jpg
Dünen am Südstrand
- Egmondpromenade.JPG
Strandpromenade
- Kasteel Egmond6.JPG
Kastell
- Kasteel Egmond3.JPG
Ruine Schloss Egmond in Egmond aan den Hoef
- Egmond aan Zee - Church A.jpg
Kirche
- Egmond kerk.jpg
- Hochhäuser Egmond aan Zee.jpg
Hochhäuser in Egmond aan Zee
- Egmond aan Zee 1.jpg
Einkaufsstraße in Egmond aan Zee
- Strand Zugang Egmond aan Zee.jpg
Zugang zum Strand von Egmond aan Zee
- Egmond-Binnen Sint-Adelbertabdij.jpg
Egmond-Binnen, Sint-Adelbertabteij (St. Albert Abtei)
Weblinks
- Touristische Informationen
- Alle Geschäfte und Unterkünfte
- Website der Gemeinde Bergen
- Egmond-Halbmarathon
- Egmond-Wandel-Marathon
Koordinaten: 52° 37′ N, 4° 37′ O{{#coordinates:52,616388888889|4,6163888888889|primary
|dim= |globe= |name= |region=NL-NH |type=city }}
Freigrafschaft Burgund | Reichsstadt Besançon | Grafschaft Artois | Grafschaft Flandern nebst Süd-Flandern (um Lille) | Herrschaft Mecheln | Grafschaft Namur | Grafschaft Hennegau | Provinz Zeeland | Grafschaft Holland | Herzogtum Brabant | Markgrafschaft Antwerpen | Herzogtum Limburg | Herzogtum Luxemburg | Herrschaft Friesland | Tournai | Herrschaft Breda | Grafschaft Hoorn | Grafschaft Egmond | IJsselstein | Herrschaft Bergh
Sowie ab 1548 zusätzlich: Herzogtum Geldern | Grafschaft Zutphen | Herrschaft Utrecht | Herrschaft Groningen | Herrschaft Overijssel nebst Drenthe | Herrschaft Jever (bis 1588, zuvor und später kreisfrei)