Eighteen Visions


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eighteen Visions
Allgemeine Informationen
Genre(s) Alternative Metal, Post-Hardcore
Gründung 1996
Auflösung 2007
Website http://www.eighteenvisions.com/
Letzte Besetzung
James Stephen Hart
Keith Barney
Mick Richard Morris († 2013)
Trevor Friedrich
Gitarre
Ken William Floyd

Eighteen Visions war eine US-amerikanische Post-Hardcore-Band aus Orange County, Kalifornien. Zuletzt standen sie bei Epic Records unter Vertrag.

Geschichte

Eigteen Visions (abgekürzt auch 18V) wurden 1996 von James Hart (Vocals) und Ken Flyod (Drums) gegründet. Die beiden waren die einzigen Gründungsmitglieder, die bis zum Ende in der Band spielten.

Ihr Debüt gaben 18V mit der Lifeless EP, die auf Life Sentence Records erschien. Danach folgte mit Yesterday Is Time Killed das erste vollwertige Album auf Cedargate Records. Es folgten noch zwei Alben (Until The Ink Runs Out und ein Best Of). Danach gab es einen großen Stilbruch mit dem Album Vanity dessen Singleauskopplung You Broke Like Glass extrem erfolgreich war. Mit den letzten Alben wurden 18V zwar bekannter, aber zugleich wandten sich alte Fans ab, da diese die Stilveränderung vom metallastigen Hardcore zu softeren Tönen nicht mittrugen.

Diskografie

Alben

  • Yesterday is Time Killed (1999)
  • Until The Ink Runs Out (2000)
  • Vanity (2002)
  • Obsession (2004)
  • Eighteen Visions (2006)

7", EPs, Singles & Compilations

  • Lifeless (1997)
  • No Time For Love (1999)
  • The Best Of Eighteen Visions (2001)
  • I Let Go (2005)
  • Tonightless (2006)

Videos

  • You Broke Like Glass (2002)
  • Waiting For The Heavens (2004)
  • Tower Of Snakes (2004)
  • I Let Go
  • Victim (2006)
  • Tonightless (2006)

Weblinks