Eintracht Wetzlar
Eintracht Wetzlar | |||
120px | |||
Voller Name | Eintracht Wetzlar 1905 e.V. | ||
Ort | Wetzlar | ||
Gegründet | 20. Juli 1905 | ||
Vereinsfarben | schwarz-rot | ||
Stadion | Stadion Wetzlar | ||
Plätze | 8.000 | ||
Präsident | Heinrich Krion | ||
Trainer | Oliver Dönges | ||
Homepage | http://www.eintracht-wetzlar.de/ | ||
Liga | Gruppenliga Gießen/Marburg | ||
2014/15 | 14. Platz (Verbandsliga Mitte) | ||
|
Die SG Eintracht Wetzlar 1905 ist der erfolgreichste Fußballverein der mittelhessischen Stadt Wetzlar. Der ersten Frauenmannschaft gelang 2015 der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die erste Herrenmannschaft des Vereins spielte zuletzt in der Saison 2011/12 in der Hessenliga.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde am 20. Juli 1905 als Wetzlarer Fußball Club gegründet und 1927 in Sportverein Wetzlar 05 umbenannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt er seinen heutigen Namen.
In den Spielzeiten 1909/10 und 1910/11 sowie zwischen 1917 und 1927 nahm der Verein an den Westdeutschen Fußballmeisterschaften teil. Herausragend in dieser Ära war die Saison 1923/24, in der man die Staffel-Meisterschaft im Lahnkreis feierte. Nach Einführung der Gauliga als höchste gesamtdeutsche Spielklasse in den 30er Jahren spielte die Mannschaft zunächst in der damals zweithöchsten Spielklasse. Zur Saison 1941/42 gelang für ein Jahr der Aufstieg in die erste Liga, die Gauliga Hessen-Nassau.
Nach dieser kurzen Episode der Erstklassigkeit folgten insgesamt 20 Jahre Zugehörigkeit zur höchsten hessischen Spielklasse (Hessenliga bzw. Oberliga Hessen). Diese war gleichzeitig zunächst die zweithöchste, später die dritthöchste deutsche Spielklasse. Dreimal stieg der Verein aus der Hessenliga ab und kurz darauf wieder auf. Der Abstieg 1971 bedeutete jedoch für Eintracht Wetzlar den Beginn einer Ära von 36 Jahren in unteren Ligen.
Erst in der Saison 2006/07 gelang dem Traditionsverein wieder der Aufstieg in die Oberliga Hessen (damals vierthöchste deutsche Spielklasse). Nach dem Abstieg in die Verbandsliga Mitte (6. Liga) 2007/08 konnte die Saison 2008/09 auf dem 3. Tabellenplatz abgeschlossen werden. 2010 gelang mit der Verbandsliga-Meisterschaft der Wiederaufstieg in die Hessenliga. Dort gelang in der Folgesaison der Klassenerhalt, 2012 stieg die Eintracht jedoch wieder ab.
Die erste Frauenmannschaft der Eintracht Wetzlar spielte 2011 bis 2015 in der Regionalliga Süd. Nachdem der Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang, spalteten sich die Frauenabteilungen ab und gründeten den FSV Hessen Wetzlar.
Ligenverlauf
Saison | Ligenniveau | Liga | Platz | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1940/41 | 2 | Bezirksklasse | 1. | ||
1941/42 | 1 | Gauliga | 7. | 11:57 | 3:21 |
1946/47 | 3 | Bezirksklasse | 2. | 29 | |
1947/48 | 2 | Landesliga Hessen | 13. | 31:67 | 11:41 |
1948/49 | 3 | Bezirksklasse | 1. | ||
1949/50 | 2 | Landesliga Hessen | 14. | 31:75 | 15:41 |
1950/51 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 7. | 69:50 | 42:34 |
1951/52 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 3. | 71:57 | 40:28 |
1952/53 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 9. | 68:55 | 33:31 |
1953/54 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 12. | 56:61 | 25:35 |
1954/55 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 12. | 49:55 | 25:35 |
1955/56 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 8. | 61:64 | 30:30 |
1956/57 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 8. | 46:59 | 26:30 |
1957/58 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 14. | 45:57 | 17:39 |
1958/59 | 4 | 2. Amateurliga Hessen | |||
1959/60 | 4 | 2. Amateurliga Hessen | 1. | ||
1960/61 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 11. | 52:57 | 33:35 |
1961/62 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 15. | 56:77 | 19:41 |
1962/63 | 4 | 2. Amateurliga Hessen | 1. | ||
1963/64 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 8. | 70:64 | 36:36 |
1964/65 | 3 | 1. Amateurliga Hessen | 11. | 66:66 | 30:38 |
1965/66 | 3 | Hessenliga | 11. | 64:64 | 31:33 |
1966/67 | 3 | Hessenliga | 12. | 46:60 | 27:33 |
1967/68 | 3 | Hessenliga | 14. | 49:54 | 27:37 |
1968/69 | 3 | Hessenliga | 9. | 41:45 | 34:34 |
1969/70 | 3 | Hessenliga | 13. | 49:47 | 27:41 |
1970/71 | 3 | Hessenliga | 14. | 45:57 | 17:39 |
1971/72 | 4 | Landesliga Mitte | 15. | 44:79 | 23:41 |
1972/73 | 5 | Bezirksliga Süd | |||
1973/74 | 5 | Bezirksliga Süd | 1. | ||
1974/75 | 4 | Landesliga Mitte | 16. | 54:89 | 24:40 |
1975/76 | 5 | Bezirksliga Süd | |||
1976/77 | 5 | Bezirksliga Süd | 1. | ||
1977/78 | 4 | Landesliga Mitte | 10. | 45:46 | 31:33 |
1978/79 | 4 | Landesliga Mitte | 8. | 38:39 | 30:34 |
1979/80 | 4 | Landesliga Mitte | 10. | 38:42 | 30:34 |
1980/81 | 4 | Landesliga Mitte | 15. | 35:64 | 22:42 |
1981/82 | 5 | Bezirksliga Süd | |||
1982/83 | 5 | Bezirksliga Süd | |||
1983/84 | 5 | Bezirksliga Süd | |||
1984/85 | 5 | Bezirksliga Süd | 3. | 72:37 | 37:23 |
1985/86 | 5 | Bezirksliga Süd | 3. | 61:34 | 39:21 |
1986/87 | 5 | Bezirksliga Süd | 2. | 67:35 | 39:21 |
1987/88 | 5 | Bezirksliga Süd | 9. | 48:44 | 31:29 |
1988/89 | 5 | Bezirksliga Süd | 14. | 64:72 | 29:35 |
1989/90 | 5 | Bezirksliga Süd | 12. | 57:58 | 28:32 |
1990/91 | 5 | Bezirksoberliga Süd | 7. | 65:53 | 32:28 |
1991/92 | 5 | Bezirksoberliga Süd | 7. | 53:34 | 33:27 |
1992/93 | 5 | Bezirksoberliga Süd | 5. | 61:54 | 32:28 |
1993/94 | 5 | Bezirksoberliga Süd | 1. | 103:29 | 51:9 |
1994/95 | 5 | Landesliga Mitte | 15. | 50:72 | 20:40 |
1995/96 | 6 | Bezirksoberliga Süd | 2. | 66:44 | 62 |
1996/97 | 5 | Landesliga Mitte | 16. | 31:86 | 22 |
1997/98 | 6 | Bezirksoberliga Süd | |||
1998/99 | 6 | Bezirksoberliga Süd | 5. | 59:46 | 53 |
1999/00 | 6 | Bezirksoberliga Süd | 1. | ||
2000/01 | 5 | Landesliga Mitte | 11. | 62:69 | 33 |
2001/02 | 5 | Landesliga Mitte | 6. | 60:40 | 44 |
2002/03 | 5 | Landesliga Mitte | 2. | 57:26 | 60 |
2003/04 | 5 | Landesliga Mitte | 11. | 47:49 | 37 |
2004/05 | 5 | Landesliga Mitte | 5. | 68:42 | 57 |
2005/06 | 5 | Landesliga Mitte | 4. | 70:43 | 56 |
2006/07 | 5 | Landesliga Mitte | 2. | 68:35 | 68 |
2007/08 | 4 | Oberliga Hessen | 17. | 30:55 | 31 |
2008/09 | 6 | Verbandsliga Mitte | 3. | 67:28 | 66 |
2009/10 | 6 | Verbandsliga Mitte | 1. | 87:35 | 75 |
2010/11 | 5 | Hessenliga | 10. | 55:58 | 47 |
2011/12 | 5 | Hessenliga | 18. | 44:86 | 24 |
Stadion
Das Stadion Wetzlar befindet sich auf der Lahninsel am Rand der Altstadt von Wetzlar und verfügt über 8.000 Plätze. Seit seinem Ausbau 2009 verfügt das Mehrzweckstadion über zwei überdachte Sitzplatz-Tribünen an den Geraden sowie über einige unüberdachte Beton-Stufen in den Kurven.
Erfolge
Männer
- Zugehörigkeit zur Gauliga 1941/42, der damals höchsten deutschen Spielklasse.
- Hessenpokal-Sieger: 1946/47 und 1956/57.
- Zugehörigkeit zur Hessenliga/Oberliga Hessen: 1947/1948, 1949/1950 bis 1957/1958, 1960/1961 bis 1961/1962 und 1963/1964 bis 1970/1971, 2007/2008, 2010 bis 2012.
- 3. Platz in der Hessenliga 1951/1952
Frauen
- Hessenpokal-Sieg 2015
- Aufstieg in die 2. Bundesliga 2015
Frauenfußball
Die erste Frauenmannschaft gewann 2011 die Meisterschaft in der Hessenliga und stieg damit in die Regionalliga Süd auf. Drei Jahre später sicherte sich die Mannschaft mit einem 4:0 über den TV Derendingen bereits am viertletzten Spieltag die Meisterschaft und den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Aufgrund der finanziellen Probleme des Gesamtvereins werden Wetzlars Fußballerinnen sich von der Eintracht unter dem Namen FSV Hessen Wetzlar abspalten.<ref>Arne Wolfarth: Kein Grund zum Feiern. mittelhessen.de, abgerufen am 26. April 2015. </ref>
Ehemalige Spieler und Spielerinnen
Einzelnachweise
<references />