Elizabeth de Burgh


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt Elizabeth de Burgh, die Frau des schottischen Königs Robert the Bruce. Für ihre Schwägerin Elizabeth de Burgh, die Frau ihres Bruders John, siehe Elizabeth de Clare
Datei:SetonArmorialRobertBruceAndElizabethDeBurgh.jpg
Robert the Bruce und Elizabeth de Burgh

Elizabeth de Burgh (* 1289 in Dunfermline; † 27. Oktober 1327 im Cullen Castle) war die zweite Ehefrau des schottischen Königs Robert I. (Robert the Bruce). Sie war die Tochter von Richard Og de Burgh, dem mächtigen Earl von Ulster und engen Freund des englischen Königs Eduard I.

Elizabeth traf Robert the Bruce wahrscheinlich am englischen Königshof. Die beiden heirateten 1302<ref name="Powicke">Frederick M. Powicke, Edmund B. Fryde (Hrsg.): Handbook of British Chronology. 2. Aufl. Royal Historical Society, London 1961, S. 56 (Nachdr. d. Ausg. London 1939)</ref> in Writtle, nahe Chelmsford in Essex. Robert und Elisabeth wurden am 25. März 1306 in Scone zum König und zur Königin von Schottland gekrönt. Diese Krönung war eine Verletzung der englischen Oberhoheit über Schottland. Der neue König schickte Elizabeth und andere Familienmitglieder sicherheitshalber nach Kildrummy Castle, unter dem Schutz seines Bruders Nigel.

Nach der schottischen Niederlage in der Schlacht bei Methven am 19. Juni 1306 belagerten die Engländer im darauf folgenden Frühling die Burg, in der die königliche Familie lebte. Die Belagerung war erfolgreich, nachdem ein Hufschmied bestochen worden war und den Kornspeicher in Brand steckte. Die Engländer exekutierten alle Männer der Burg, darunter drei Brüder von Robert Bruce. Seine Schwester Mary und Isabella MacDuff, Countess of Buchan wurden in Holzkäfigen gefangen gehalten, die an den Wänden der Schlösser von Berwick-upon-Tweed und Roxburgh befestigt wurden. Seine zwölfjährige Tochter Marjorie Bruce wurde in ein Nonnenkloster geschickt.

Elizabeth de Burgh wurde in England unter Hausarrest gestellt, da Eduard I. ihren Vater nicht verärgern wollte. Acht Jahre später, nachdem Robert Bruce die Engländer in der Schlacht von Bannockburn (Juni 1314) vernichtend geschlagen hatte, wurde sie im Austausch gegen gefangene englische Adlige freigelassen.

Sie gebar zwei Söhne und zwei Töchter: John, Matilda, Margaret und David (der zukünftige König David II.) Sie starb im Cullen Castle in Banffshire und wurde in ihrer Geburtsstadt Dunfermline beigesetzt. Ihr Ehemann starb acht Monate später.<ref name="Powicke"/>

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

  • Eintrag zu Lady Elizabeth de Burgh auf der Website thepeerage.com, gesehen am 26. Juli 2015 (englisch)
VorgängerinAmtNachfolgerin
Yolande de DreuxQueen Consort von Schottland
1306–1327
Johanna von England