Empire (Fernsehserie, 2015)
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Empire |
Originaltitel | Empire |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Jahr(e) | seit 2015 |
Produktions- unternehmen | Imagine Television Lee Daniels Entertainment Danny Strong Productions Little Chicken Inc. 20th Century Fox Television |
Episoden | 22+ in 2 Staffeln (Liste) |
Genre | Seifenoper Musical |
Produktion | Lee Daniels Danny Strong |
Musik | Timbaland |
Erstausstrahlung | 7. Januar 2015 (USA) auf Fox |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 24. Juni 2015 auf 3+ |
Besetzung | |
Empire ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die seit dem 7. Januar 2015 von Fox ausgestrahlt wird.<ref>Adam Arndt: Empire: Start der Hip-Hop-Serie bei FOX. In: Serienjunkies.de. 7. Januar 2015. Abgerufen am 28. April 2015.</ref> Der Inhalt der Serie fokussiert sich auf das fiktive US-amerikanische Hip-Hop- und Entertainment-Label Empire Entertainment, dessen Gründer Lucious Lyon (Terrence Howard) und dessen Familie, welche sich um ihren Einfluss im Unternehmen streitet. Die Erstausstrahlung fand in den Vereinigten Staaten am 7. Januar 2015. In Deutschland strahlt ProSieben die Serie seit dem 24. Juni 2015 aus.<ref>Adam Arndt: Empire: Deutschlandpremiere im Juni bei ProSieben. In: Serienjunkies.de. 8. Mai 2015. Abgerufen am 9. Mai 2015.</ref> In der Schweiz zeigt 3+ die Serie ebenfalls seit dem 24. Juni 2015.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Dreh- und Angelpunkt der Serie ist Lucious Lyon, der das fiktive US-amerikanische Hip-Hop- und Entertainment-Label Empire Entertainment führt.
Staffel 1
Lucious Lyon erfährt, dass er an ALS erkrankt ist und nur noch drei Jahre zu leben hat. Er beschließt, unter seinen drei Söhnen Andre, Jamal und Hakeem seinen Nachfolger aufzubauen. Außerdem plant er, mit Empire Entertainment an die Börse zu gehen. Doch genau zu diesem Zeitpunkt taucht auch seine Ex-Ehefrau Cookie wieder auf, die wegen Drogengeschäften 17 Jahre lang im Gefängnis saß. Sie fordert von Lucious ihren Anteil an der Firma ein, da dieser aus dem Geld der Drogengeschäfte das Label finanzierte. Er weigert sich und stellt sie stattdessen ein. Dies passiert alles sehr zum Missfallen von Lucious’ Verlobter Anika Calhoun, die alles versucht, um Cookie auszustechen. Lucious’ guter Freund Bunkie verfällt dem Glücksspiel, weswegen er bei ihm um ein Darlehen bittet. Als Lucious ihm dies nicht gibt, versucht Bunkie, ihn mit seinem Wissen über die wahren Geschäftsverhältnisse zu erpressen. Aus diesem Grund erschießt Lucious Bunkie. Als die Polizei Nachforschungen anstellt und ihn verdächtigt, sucht er mithilfe seines korrupten Anwalts Vernon Turner einen Straftäter, dem er den Mord in die Schuhe schieben kann.
Nachdem Lucious seinen Söhnen, Andre, Jamal und Hakeem, sein Vorhaben unterbreitet hat, bricht vor allem bei Andre ein Konkurrenzkampf aus, da er, im Gegensatz zu seinen Brüdern, nicht musikalisch ist und zudem unter einer bipolaren Störung leidet. Gemeinsam mit seiner manipulativen Ehefrau Rhonda will er seine Brüder gegeneinander aufbringen. Cookie nimmt Jamal unter ihre Fittiche und will Lucious damit beweisen, dass in ihrem Sohn ebenfalls ein Musiker steckt. Jamal will dies zunächst nicht, willigt dann jedoch ein. Er ist homosexuell, sehr zu Lucious’ Missfallen, weswegen er ihn, als er 18 wurde, mit Olivia zwangsverheiratet hat. Durch den Hass seines Vaters wird Jamal angetrieben und dadurch zu einem aufstrebenden Musiker. Dies führt jedoch dazu, dass seine Beziehung mit Michael Sanchez in die Brüche geht. Bei einer Firmenveranstaltung outet er sich öffentlich als homosexuell und wird von den Medien bejubelt. Zeitgleich versucht Lucious, seinen Lieblingssohn Hakeem zu einem Hip-Hop-Star zu machen, weswegen es zu Streitereien zwischen ihm und Jamal kommt. Dies gefällt Andre, der gemeinsam mit Vernon hinter dem Rücken seines Vaters die Übernahme der Firma vorbereitet. Die beiden fliegen jedoch auf.
Hakeem beginnt eine Beziehung mit der Sängerin Tiana Brown, hat aber zeitgleich auch eine Affäre mit Mode-Designerin Camilla Marks. Als die Affäre auffliegt, verlässt Tiana ihn und er kommt mit Camilla zusammen. Lucious ist Camilla jedoch ein Dorn im Auge, da sie sich in Hakeems Geschäfte einmischt. Deswegen bietet ihr Lucious Geld an, zwingt sie, sich von Hakeem zu trennen und den nächsten Flug nach London zu nehmen. Camilla lehnt das Geld ab. Durch Lucious’ Druck ist sie jedoch gezwungen nach London zu fliegen. Camilla schwört jedoch, nach Lucious’ Tod zurückzukommen. Lucious erzählt Hakeem trotzdem, dass Camilla das Geld genommen hat und gegangen ist. Aufgrund der Zusammenarbeit bei Empire kommen sich Cookie und Lucious wieder näher und beginnen eine Affäre miteinander. Als Anika davon erfährt, erpresst sie ihn mit ihrem Wissen, dass Lucious ihren Vater gebeten hat, ein Gesundheitszeugnis auszustellen, in dem bescheinigt wird, dass er vollständig gesund sei. Lucious plant die Hochzeit mit ihr, als herauskommt, dass Anika mit Billy Beretti, Besitzer eines konkurrierenden Musiklabels, zusammenarbeitet. Cookie beginnt eine Affäre mit dem Sicherheitsmann Malcolm DeVeaux sowie Hakeem mit Anika. Als Lucious davon erfährt, schließt er Cookie von Empire Entertainment aus. Am Abend steht Lucious unter Medikamenten und erzählt Cookie, dass er kein ALS habe und Bankee erschossen hat. Sie versucht ihn daraufhin mit einem Kissen zu töten. Am nächsten Tag ernennt Lucious Jamal zu seinem Nachfolger. Cookie, Anika, Hakeem und Andre planen eine feindliche Übernahme der Firma, sobald diese an der Börse ist. Andres Frau Rhonda bringt Vernon um, dieser ist Hauptzeuge in der Anklage gegen Lucious, der Bunkie getötet hat, ist jedoch nicht mehr auffindbar. Zum Schluss steht Lucious im Gefängnis und schwört Rache.
Produktion
Im Januar 2014 wurde bekannt, dass der Sender Fox die Pilotfolge zur Serie in Auftrag gegeben hat.<ref>Charlott Rebecca Rühmling: Empire: Pilotbestellung für Hip-Hop-Drama durch FOX. In: Serienjunkies.de. 29. Januar 2014. Abgerufen am 28. April 2015.</ref> Im März des gleichen Jahres wurde unter anderem die weibliche Hauptrolle mit Taraji P. Henson, die zuvor bei der Serie Person of Interest ausgeschieden war<ref>Adam Arndt: Empire: Weibliche Hauptfigur für FOX-Projekt besetzt. In: Serienjunkies.de. 1. März 2014. Abgerufen am 28. April 2015.</ref>, sowie weitere Rollen in der Serie besetzt. Die männliche Hauptrolle wurde bereits im Februar mit Terrence Howard besetzt.<ref>Lesley Goldberg & Philiana Ng: Terrence Howard to Star in Fox’s Lee Daniels Hip-Hop Drama. In: TheHollywoodReporter.com. 19. Februar 2014. Abgerufen am 28. April 2015.</ref>
Aufgrund der sehr guten Einschaltquoten der ersten beiden Episoden verlängerte der Sender Fox die Serie bereits am 17. Januar 2015 um eine zweite Staffel.<ref>Mariano Glas: Empire: US-Serie frühzeitig für 2. Staffel verlängert. In: Serienjunkies.de. 17. Januar 2015. Abgerufen am 28. April 2015.</ref> Diese wird aus 18 Folgen bestehen, die seit dem 23. September 2015 ausgestrahlt werden.<ref>Kate Stanhope: 'Empire' Upped to 18 Episodes; Books Chris Rock, Lenny Kravitz, Alicia Keys for Season 2. In: TheHollywoodReporter.com. 11. Mai 2015. Abgerufen am 21. Juni 2015.</ref>
Musik und Soundtrack
Für die erste Staffel konnte der Produzent Timbaland engagiert werden, der einen Großteil der Lieder komponierte und produzierte. Ihm zur Seite standen Jim Beanz und Daniel Jones unter dem Musiklabel Columbia Records. Dieser veröffentlichte nach jeder Episode die Lieder im ITunes. Der komplette Soundtrack zur ersten Staffel erschien am 10. März 2015 und umfasst 12 Songs. Das Album erreichte Platz eins der Billboard 200. Außerdem gibt es noch eine 18 Songs umfassende Deluxe-Version.
Für die zweite Staffel wurde neben Timbaland auch noch Ne-Yo verpflichtet.<ref>Nellie Andreeva: ‘Empire’ Season 2 Episode Number Set, Ne-Yo Joins As Music Producer, Former ‘Idol’ Judges May Appear On Final Season. In: Deadline.com. 11. Mai 2015. Abgerufen am 21. Juni 2015.</ref>
Besetzung und Synchronisation
Die deutsche Synchronisation entsteht unter der Dialogregie von Tobias Müller und Leonhard Mahlich durch die Synchronfirma Arena Synchron GmbH in Berlin.<ref name="Dt. Synchronkartei: Empire">Empire in der Deutschen Synchronkartei, abgerufen am 9. Juni 2015.</ref>
Hauptbesetzung
Rollenname | Schauspieler | Hauptrolle | Nebenrolle | Synchronsprecher<ref name="Dt. Synchronkartei: Empire" /> |
---|---|---|---|---|
Lucious Lyon gebürtig Dwight Walker | Terrence Howard | 1.01– | Michael Iwannek | |
Loretha "Cookie" Lyon | Taraji P. Henson | 1.01– | Tanja Geke | |
Hakeem Lyon | Bryshere Y. Gray | 1.01– | Constantin von Jascheroff | |
Jamal Lyon | Jussie Smollett | 1.01– | Marcel Collé | |
Andre Lyon | Trai Byers | 1.01– | Arne Stephan | |
Anika Calhoun | Grace Gealey | 1.01– | Rubina Nath | |
Rhonda Lyon | Kaitlin Doubleday | 1.01– | Magdalena Turba | |
Vernon Turner | Malik Yoba | 1.01–1.12 | Matti Klemm | |
Becky Williams | Gabourey Sidibe | 2.01– | 1.01–1.12 | Maja Maneiro |
Porsha Taylor | Ta'Rhonda Jones | 2.01– | 1.02–1.12 | Anja Stadlober |
Tiana Brown | Serayah | 2.01– | 1.02–1.12 | Yvonne Greitzke |
Nebendarsteller
Rollenname | Schauspieler | Nebenrolle | Synchronsprecher<ref name="Dt. Synchronkartei: Empire" /> |
---|---|---|---|
Marcus „Bunkie“ Williams | Antoine McKay | 1.01–1.11 | Tobias Meister |
Michael Sanchez | Rafael de La Fuente | 1.01–1.07, 2.01–2.05 | Nicolás Artajo |
Chicken | AzMarie Livingston | 1.02– | Soraya Richter |
Agent Harlow Carter | Nealla Gordon | 1.02– | Silvia Mißbach |
Detective Calvin Walker | Damon Gupton | 1.02–1.06 | Tobias Kluckert |
Carol Holloway | Tasha Smith | 1.03– | Friederike Walke |
Camilla Marks | Naomi Campbell | 1.03–1.10, 2.10 | Marion Musiol |
Billy Beretti | Judd Nelson | 1.04– | Lutz Schnell |
Malcolm DeVeaux | Derek Luke | 1.06–1.11 | Tobias Müller |
Ryan Morgan | Eka Darville | 1.08–1.12 | |
Michelle White | Jennifer Hudson | 1.10–1.12 | |
Mimi Whiteman | Marisa Tomei | 2.01, 2.04, 2.07, 2.10 | |
Leah Walker | Kelly Rowland | 2.02–2.05, 2.07 | |
Laz Delgado | Adam Rodriguez | 2.05–2.09 |
Gastdarsteller
Rollenname | Schauspieler | Nebenrolle | Synchronsprecher<ref name="Dt. Synchronkartei: Empire" /> |
---|---|---|---|
Dwayne „Puma“ Robinson | Cuba Gooding Jr. | 1.03 | Dietmar Wunder |
Elle Dallas | Courtney Love | 1.06–1.07 | Martina Treger |
Olivia Lyon | Raven Symoné | 1.06, 1.10 | Julia Kaufmann |
Delphine | Estelle | 1.09 | |
Angie | Mary J. Blige | 1.10–1.11 | |
als er selbst | Snoop Dogg | 1.11 | |
als sie selbst | Rita Ora | 1.12 | |
als er selbst | Juicy J | 1.12 | |
Frank Gathers | Chris Rock | 2.01 | |
Valentina Galindo | Becky G | 2.02–2.03 | |
"als er selbst" | Pitbull | 2.03 | |
Skye Summers | Alicia Keys | 2.09 |
Episodenliste
Merchandise
Soundtrack
32px | Dieser Artikel wurde im Portal Charts und Popmusik/Baustellen zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion! |
Alben
Titel | Spitzenpositionen<ref name="charts">Chartquellen: DE UK</ref> | Erstveröffentlichung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | ||
Original Soundtrack from Season 1 of Empire | 3 (11 Wo.) |
11 (3 Wo.) |
7 (10 Wo.) |
18 (11 Wo.) |
1 (5 Wo.) |
10. März 2015 (USA) 10. Juli 2015 (DE, AT, CH) |
Empire: Original Soundtrack Season 2 Volume 1 | — | — | — | 74 (… Wo.) |
16 (… Wo.) |
20. November 2015 |
Singles
Titel | Spitzenpositionen | Erstveröffentlichung | |||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | US | ||
Keep Your Money (feat. Jussie Smollett) |
91 (1 Wo.) |
— | — | 99 (1 Wo.) |
Februar 2015 (US) Juli 2015 (DE, AT, CH) |
You’re so Beautiful (feat. Jussie Smollett & Yazz) |
42 (2 Wo.) |
— | — | 47 (4 Wo.) |
März 2015 (US) Juli 2015 (DE, AT, CH) |
Conqueror (feat. Estelle & Jussie Smollett) |
87 (1 Wo.) |
— | — | 42 (2 Wo.) |
März 2015 (US) Juli 2015 (DE, AT, CH) |
Good Enough (feat. Jussie Smollett) |
25 (9 Wo.) |
54 (2 Wo.) |
55 (2 Wo.) |
— | 19. Juni 2015 (DE, AT, CH) |
Drip Drop (feat. Yazz & Serayah McNeill) |
73 (2 Wo.) |
— | — | — | Juli 2015 (DE, AT, CH) |
Money For Nothing (feat. Jussie Smollett & Yazz) |
94 (1 Wo.) |
— | — | — | Juli 2015 (DE, AT, CH) |
DVDs und Blu-rays
- Vereinigte Staaten
- Staffel 1 erschien am 8. September 2015
- Deutschland
- Staffel 1 erschien am 5. November 2015
Weblinks
- Empire in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Website von Fox
- Offizielle deutsche Website von ProSieben
Einzelnachweise
<references />