Ernst Ludwig Leitner
Ernst Ludwig Leitner (* 14. Oktober 1943 in Wels) ist ein österreichischer Komponist, Organist und Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Er studierte von 1963 bis 1968 Musikerziehung, Orgel und Komposition am Mozarteum Salzburg und anschließend Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck.
Ab 1970 unterrichtete er am Mozarteum in Salzburg Orgel und Musiktheorie und leitete dort von 1973 bis 1983 die Abteilung Musikpädagogik. 1978 erfolgte die Ernennung zum Hochschullehrer. Von 2000 bis 2008 war er Leiter der Abteilung für Dirigieren, Komposition und Musiktheorie. Von 2000 bis 2009 führte er den Vorsitz im Senat der Universität Mozarteum. In der Zeit zwischen 1970 und 1996 wirkte er als künstlerischer Leiter des von Johann Nepomuk David gegründeten Welser Bach-Chores und spielte Orgelkonzerte in zahlreichen europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada.<ref>Lebenslauf, in: Webpräsenz von Ernst Ludwig Leitner</ref>
Werke
Sein künstlerisches Schaffen ist in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek dokumentiert und umfasst mehrere Gattungen, darunter vier Sinfonien, acht Instrumentalkonzerte, ein Requiem sowie drei Opern. Werke Leitners wurden mehrfach ausgezeichnet und an renommierten Spielstätten und bekannten Festivals von anerkannten Orchestern und Ensembles zur Aufführung gebracht.<ref>Werkverzeichnis, in: Webpräsenz von Ernst Ludwig Leitner</ref> Der Künstler kann auf eine umfangreiche Diskographie verweisen.<ref>Diskographie, in: Webpräsenz von Ernst Ludwig Leitner</ref>
Opern
- So weiß wie Schnee, so rot wie Blut (1999)
- Die Sennenpuppe (2008)
- Die Hochzeit (2009)
- Fadinger (2014)
Auszeichnungen
- 1981 Kulturmedaille der Stadt Wels
- 1983 1. Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb München
- 1984 Kulturpreis des Landes Oberösterreich
- 1985 Förderungspreis der Internationalen Bach-Akademie Stuttgart
- 1990 Johann Jakob Froberger-Preis (Kaltern/Stuttgart)
- 1996 Verdienstmedaille der Stadt Wels
- 1996 Kulturmedaille des Landes Oberösterreich
- 2010 Anton-Bruckner-Preis<ref>Großer OÖ. Kulturpreis geht an Komponist Ernst Ludwig Leitner, in: OÖN Online Ausgabe 16. August 2010</ref>
- 2012 Heinrich-Gleißner-Preis<ref>Heinrich-Gleißner-Preis wird vergeben auf ORF-Oberösterreich vom 12. November 2012 abgerufen am 12. November 2012</ref>
- 2013 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich
Weblinks
- Medien von und über Ernst Ludwig Leitner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webpräsenz von Ernst Ludwig Leitner
- Ernst Ludwig Leitner in der Datenbank Music Austria, music information center austria des Österreichischen Komponistenbundes
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leitner, Ernst Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Komponist, Organist und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1943 |
GEBURTSORT | Wels (Stadt) |