Erythrai


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Erythrai (Begriffsklärung) aufgeführt.
Datei:Erythrai.JPG
Die Bucht von Erythrai

Erythrai (griechisch Ἐρυθραί), später Litri war eine antike griechische Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Ionien. Sie lag an der Ägäisküste der heutigen Türkei beim Dorf Ildır im Landkreis Çeşme der Provinz İzmir.

Erythrai war Mitglied im Ionischen Bund. Vom 6. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. war die Stadt abwechselnd unter persischer und athenischer Kontrolle. Auch während des Hellenismus wechselte die politische Orientierung Erythrais mehrmals. Seit dem Ende des pergamenischen Reichs 133 v. Chr. gehörte es als freie Stadt (civitas libera) zur Provinz Asia des römischen Reichs.

Die Sibylle von Erythrai hatte dort ihren Sitz.

An Nordhang der Akropolis sind Reste eines Theaters vorhanden. Außerdem sind Reste der Stadtmauern zu erkennen.

Literatur

Weblinks

38.38270926.480827Koordinaten: 38° 22′ 58″ N, 26° 28′ 51″ O{{#coordinates:38,382709|26,480827|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=TR-35
   |type=landmark
  }}