FDP Brandenburg


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
FDP Brandenburg
Vorsitzender Logo
Axel Graf Bülow  120px
Basisdaten
Gründungsdatum: 1990
Gründungsort: Potsdam
Vorsitzender: Axel Graf Bülow
Ehrenvorsitzende: Jürgen Türk
Hinrich Enderlein
Stellvertreter: Hans-Peter Goetz
Martin Neumann
Linda Teuteberg
<ref name="Vorstand der FDP Brandenburg">Vorstand der FDP Brandenburg</ref>
Schatzmeister: Martin Hesterberg
Landesgeschäftsführerin: Susan Somorowski
Parlamentsmandate:
0/88
Mitglieder: 1.211 (Stand: 2015)<ref>http://www.maz-online.de/Brandenburg/Linke-und-CDU-in-Brandenburg-verlieren-Mitglieder</ref>
Website: www.fdp-brandenburg.de

Die FDP Brandenburg ist der Landesverband der Freien Demokratischen Partei im Bundesland Brandenburg.

Geschichte

Der Landesverband wurde 1990 gegründet und zog bei der Landtagswahl 1990 mit einem Ergebnis von 6,6 % in den Landtag ein. Manfred Stolpe (SPD) bildete eine Ampelkoalition aus SPD, Bündnis 90 und FDP; die FDP besetzte zwei Ministerien. Bei der Landtagswahl 1994, bei der die SPD eine absolute Mehrheit erreichte, verlor die FDP zwei Drittel ihrer Stimmen und verfehlte mit 2,2 Prozent der Stimmen den Einzug in den Landtag deutlich. Bei der Landtagswahl 1999 verlor die FDP weiter und erreichte lediglich einen Stimmenanteil 1,9 %. 2004 legte die FDP zu, scheiterte aber mit einem Ergebnis von 3,3 % erneut an der Fünf-Prozent-Hürde. Bei der Landtagswahl 2009 verzeichnete die FDP mit einem Plus von 3,9 % den größten Stimmenzuwachs aller Parteien und zog mit einem Ergebnis von 7,2 % mit sieben Abgeordneten in den Landtag ein.<ref>Wahlergebnisse nach www.wahlrecht.de, abgerufen am 11. Januar 2011.</ref> Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion wurde Hans-Peter Goetz, der dann von Andreas Büttner abgelöst wurde. Bei der Landtagswahl 2014 erreichte die FDP 1,5 % der Stimmen und schied wieder aus dem Landtag aus.

Organisation

Kreisverbände

Der Landesverband der Freien Demokratischen Partei Brandenburg gliedert sich in 17 Kreisverbände.

Landesfachausschüsse

Die politische Arbeit des Landesvorstandes wird von den folgenden Landesfachausschüssen fachkundig unterstützt.

  • Innen, Recht, Datenschutz, E-Government
  • Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft, Umwelt, Infrastruktur
  • Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
  • Bildung, Wissenschaft, Kultur, Jugend, Sport
  • Finanzen

Vorfeldorganisationen

In Brandenburg gibt es eine Reihe von Vorfeldorganisationen, die der FDP Brandenburg nahestehen.

  • Junge Liberale Brandenburg
  • Liberaler Mittelstand Brandenburg
  • Deutsche Gruppe Liberal International (DGLI)
  • Liberale Arbeitnehmer Berlin - Brandenburg
  • Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker Brandenburg
  • Liberale Senioren Brandenburg
  • Karl-Hamann-Stiftung Brandenburg
  • Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Ergebnisse bei den Landtagswahlen

Wahlergebnisse
FDP Brandenburg
8%
6%
4%
2%
0%
'90
'94
'99
'04
'09
'14
Ergebnisse der Landtagswahlen<ref>Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg</ref>
Jahr Stimmen Sitze
1990 6,6 % 6
1994 2,2 %
1999 1,9 %
2004 3,3 %
2009 7,2 % 7
2014 1,5 %

Landesvorsitzende

Jahre Vorsitzender
1990–1991 Knut Sandler
1992–1994 Detlev Paepke
1994–1999 Hinrich Enderlein
1999–2000 Claudia Lehmann
2000–2003 Jürgen Türk
2003–2011 Heinz Lanfermann
2011–2014 Gregor Beyer
seit 2014 Axel Graf Bülow

Ehrenvorsitzende

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

<references />