Fang Lijun


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fang Lijun (* 1963 in Hebei, China) ist ein chinesischer Künstler, dessen Werke dem „Zynischen Realismus“ zugeordnet werden. 1993 gelang Fang Lijun auf der Biennale in Venedig der internationale Durchbruch.<ref>Begleitheft der Ausstellung „Sea and Sky“ in der Kunsthalle Bielefeld 2009</ref><ref>http://www.artelino.com/artikel/fang-lijun.asp abgerufen am 31. August 2009</ref> In Bildern und Skulpturen tauchen häufig glatzköpfige Männer auf, die ihren Mund halb geöffnet haben, was zu Lijuns Markenzeichen wurde.<ref>http://www.artchina-gallery.de/index.php?id=1141 abgerufen am 31. August 2009</ref> Der Künstler lebt und arbeitet in Peking.<ref>http://www.88-mocca.org/#/artists/6 abgerufen am 31. August 2009</ref>

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 2009 „Sea & Sky“ Kunsthalle Bielefeld, Deutschland
  • 2008 Kastrupgaardsamlingen, Kastrup, Dänemark
  • 2006 „Life is Now“, Galeri Nasional, Jakarta, Indonesien
  • 2006 Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
  • 2006 „Fang Lijun: Today“, Today Art Museum Beijing, China
  • 2005 National Galerie / China Art Museum, Peking, China
  • 2004 „Fang Lijun – Leben ist jetzt“, Alexander Ochs Galleries Berlin – Beijing, Berlin, Deutschland
  • 2002 „Fang Lijun, Between Beijing & Dali, Holzschnitte & Gemälde 1989 – 2002“, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, Deutschland<ref>http://www.artchina-gallery.de/index.php?id=1142 abgerufen am 31. August 2009</ref><ref>http://www.88-mocca.org/#/artists/6 abgerufen am 31. August 2009</ref>

Werke

Einzelnachweise

<references />

Weblinks