Federmäppchen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Federmappe)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:School pencil cases.jpg
Verschiedene Federmäppchen
Datei:Etui.jpg
Ein Etui in dieser Ausführung wird umgangssprachlich auch „Faulenzer“ oder „Schlamper“ genannt

Ein Federmäppchen oder Federmappe, Federtasche, Federschachtel, Federkästchen, Federpennal ist eine aufklappbare Mappe, vielfach mit seitlich angebrachtem Reißverschluss, aus Stoff, Kunststoff oder Leder.

In der häufig für den Schulgebrauch verwendeten Federmappe befinden sich Einschubmöglichkeiten für Filzstifte, Buntstifte, Bleistifte, Füllfederhalter, Lineal, Anspitzer und Radiergummi. Häufig ist auch ein kleines taschenähnliches Fach vorhanden.

Einer der Vorläufer der Federmappe ist die Griffelbüchse.

Varianten

In teureren Varianten gibt es auch ein Fach, in dem ein Geodreieck aufbewahrt werden kann.

Weit verbreitet sind auch Etuis, in denen die Schreibutensilien unsortiert aufbewahrt werden. Diese werden umgangssprachlich „Faulenzer“ oder auch „Schlampermäppchen“ genannt.

Name

Die Bezeichnung Federmappe rührt daher, dass man darin die Schreibfedern und später den Federhalter aufbewahrte. Im Grimmschen Wörterbuch ist auch von Federfutteral und Federbüchse (theca pennaria), als einem „gefäß zum aufbewahren der schreibfedern“ die Rede.<ref>http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GF01598.</ref>

In der Schweiz ist ausschließlich die Bezeichnung Etui gebräuchlich – Federmäppchen ist dort die gebräuchliche Bezeichnung für eine (einfache) hölzerne Griffelbüchse mit Klappdeckel (mit Scharnieren), die aber seit den 1980er Jahren nicht mehr üblich ist.

Umgangssprachlich wird, abgeleitet von Schlamper häufig die Bezeichnung Schlampermäppchen oder Schlamper gebraucht, insbesondere für einfache Schreibmäppchen aus Leder oder Kunststoff ohne Unterteilungen.<ref>Schlampermäppchen in duden.de, abgerufen am 22. September 2014.</ref><ref>Schlamper in wissen.de, abgerufen am 22. September 2014.</ref> In Österreich ist abgeleitet von Pennal auch die ansonsten veraltete Bezeichnung Pennal gängig.<ref>Pennal in duden.de, abgerufen am 22. September 2014.</ref>

Weblinks

Commons Commons: Behälter für Stifte und Schreibgeräte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

<references />