Fernando Alonso (Luftfahrtingenieur)
Fernando Alonso (* 11. März 1956 in Madrid)<ref name="AAS">Monsieur Fernando Alonso. Air and Space Academy, abgerufen am 7. Juni 2015 (français). </ref> ist ein spanischer Luftfahrtingenieur und Leiter der Sparte Militärflugzeuge der Airbus Defence and Space<ref>Airbus Defence and Space announces management and organisational changes in Military Aircraft. Airbus Defence and Space, 29. Januar 2015, abgerufen am 7. Juni 2015 (english). </ref><ref name="hb">Fernando Alonso übernimmt Spitze der Militärfliegersparte. Handelsblatt, 29. Januar 2015, abgerufen am 7. Juni 2015. </ref>. Er war als Versuchsingenieur Besatzungsmitglied der Erstflüge des A340-200 im April 1992<ref>A340-200 first flight. airbus.com, 1. April 1992, abgerufen am 17. Juni 2014 (english). </ref>, des A319 im August 1997<ref>A319 roll-out, first flight and A340-300 first flight. 25. August 1995, abgerufen am 17. Juni 2014 (english). </ref>, des A380 im April 2005<ref>Jungfernflug: Mit Fallschirm und Notausstieg. Stern, 26. April 2005, abgerufen am 7. Juni 2015. </ref> und des A350 XWB im Juni 2013.<ref>Erste A350 XWB vollendet erfolgreich ihren Erstflug. airbus.com, 14. Juni 2013, abgerufen am 17. Juni 2014. </ref>
Leben
Nach dem Besuch des Atlantic College<ref>Fernando Alonso sustituirá a Domingo Ureña como vicepresidente ejecutivo responsable de Military Aircraft en Airbus Defence and Space. defensa.com, 29. Januar 2015, abgerufen am 6. Juli 2015 (español). </ref>, einem der United World Colleges, studierte Fernando Alonso Luftfahrttechnik an der Polytechnischen Universität Madrid.<ref name=bio>Biographies: Fernando Alonso. AIRBUS Defence and Space, abgerufen am 6. Juli 2015 (english). </ref> Er begann seine berufliche Karriere 1979 in der Flugtest Abteilung bei McDonnell Douglas in Long Beach, Kalifornien.<ref name="fly eng">The A350’s first flight crew: Focus on Fernando Alonso. The Flying Engineer, 4. Juni 2013, abgerufen am 6. Juli 2015 (english). </ref> Hier erlangte er auch seine Pilotenlizenz.<ref name="fly eng" />
1982 wechselte er zu Airbus in den Bereich Flugerprobung. Während seiner Zeit bei Airbus besuchte er 1990 die l’Ecole du Personnel Navigant d’Essais et de Réception (EPNER) und graduierte zum Flugversuchsingenieur.<ref name="bio" /> Im Anschluss übernahm er die Verantwortung für Flugzeugleistung („aircraft performance“) für die Flugzeuge A330, A340 und des A321. Von 1995 bis 2002, während des Testprogramms des A319, A330-200, A340-500 und des A340-600, war er für die Entwicklung der Flugsteuerung und des Flugverhaltens verantwortlich.<ref name="bio" /> 2002 wurde er Leiter des Bereichs Flugerprobung. Infolge der A400M-Pannenserie übernahm er Anfang 2015 die Spitze der Militärfliegersparte bei Airbus.<ref name="hb" />
Fernando Allonso ist seit 2009 Fellow der Air and Space Academy.<ref name="AAS" />
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alonso, Fernando |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Luftfahrtingenieur und Leiter der Sparte Militärflugzeuge der Airbus Defence and Space |
GEBURTSDATUM | 11. März 1956 |
GEBURTSORT | Madrid |