Feuerwehrmuseum München
Das Feuerwehrmuseum München zeigt die Geschichte der Münchner Feuerwehren und ist das größte Deutschlands<ref> www.muenchen.de Sehenswürdigkeiten München – Feuerwehrmuseum</ref>. Es wurde am 7. Juli 1979 anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Berufsfeuerwehr München eröffnet und befindet sich nahe dem Sendlinger Tor in der Altstadt Münchens.
In dem Museum, das sich im Gebäude der Hauptfeuerwache (Feuerwache 1) befindet, sind etwa 6.000 Exponate ausgestellt, darunter eine Luftschutzkeller-Nachbildung, ein Nachbau eines Turmstüberls, das Steinheil'sche Pyroskop und ein Teil einer 1983 am Königsplatz ausgebrannten U-Bahn (Wagen-Nr. 7149). Des Weiteren werden Dokumente, Einsatzmittel und Uniformen ausgestellt.
Träger des Museums ist die Stadtverwaltung München – Branddirektion, Abteilung Zentrale Angelegenheiten.
Das Museum ist samstags von 9 bis 16 Uhr kostenlos zugänglich.
Inhaltsverzeichnis
Galerie
- Feuerwehrmuseum München -01.JPG
Nachbildung eines Luftschutzkellers aus dem Zweiten Weltkrieg
- Feuerwehrmuseum München - U-Bahn Typ A ausgebrannt.jpg
Ausgebrannter U-Bahnwagen des Typs A
- Feuerwehrmuseum München -22.JPG
"Ausbildungsvorschrift für den Feuerwehrdienst" vom 1. Mai 1939
- Feuerwehrmuseum München -23.JPG
Uniformen der Feuerschutzpolizei des Dritten Reiches
- Feuerwehrmuseum München -19.JPG
Ein historischer Defibrillator
- Feuerwehrmuseum München -07.JPG
Nachbau eines Turmstüberls
- Historische Feuermelder.JPG
Historische Feuermelder
- Feuerwehrmuseum München -02.JPG
Eine tragbare Kraftspritze aus den 1940er Jahren
- Feuerwehrmuseum München -04.JPG
Historische Hydranten
Siehe auch
Quellen
<references />
Weblinks
Koordinaten: 48° 7′ 58″ N, 11° 34′ 10″ O{{#coordinates:48,132777777778|11,569444444444|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-BY |type=landmark }}