Filmarchiv
Unter einem Filmarchiv (auch: Filmothek) versteht man eine Sammlung von Filmen, oft mit dem Ziel, ältere und seltene Filme über längere Zeit hinweg auch für ein künftiges Publikum zu bewahren. Wenn ein Filmarchiv seine Bestände über diese Arbeitsbereiche hinaus auch der Öffentlichkeit zugänglich macht – dies ist bei fast allen modernen Filmarchiven der Fall – spricht man von einer Kinemathek.
Inhaltsverzeichnis
Sicherung des Filmerbes
Da Filmmaterial aus Acetylcellulose, wie es seit Ende der 1920er Jahre verwendet wird, bei unsachgemäßer Lagerung dem Verfall preisgegeben ist, liegt ein besonderer Schwerpunkt bei der Filmarchivierung auf der Archiv-Technik. Ein anderer wichtiger Arbeitsbereich ist die Filmrestaurierung, d. h. die Wiederherstellung der verloren gegangenen Originalversion von Filmen, von denen nur noch Negative bzw. Kopien existieren, welche durch langjähriges Abspielen, Beschädigungen, Risse, Schnitte usw. unvollständig geworden sind.
Wichtige moderne Filmarchive
Siehe auch: Kinemathek
- Filmarchiv des Bundesarchivs
- Deutsches Filminstitut
- Filmarchiv des Filmmuseums Düsseldorf
- Schweizer Filmarchiv
Historische Filmarchive
- Reichsfilmarchiv (Berlin, 1935–1945)
- Archiv für Filmwissenschaft (Wiesbaden, 1948/1949)
- Deutsches Filmarchiv (Wiesbaden, 1952–1956)
- Staatliches Filmarchiv der DDR (Ost-Berlin, 1955–1990)
Siehe auch
Literatur
- Rolf Aurich und Ralf Forster (Hg.): Wie der Film unsterblich wurde. Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland. edition text + kritik, München 2015. (v.a. der Teil "Filmarchive und Sammlungen", S. 27-96)
- Friedrich Terveen: Filmarchivierung für Forschung und Lehre. Erste Überlegungen und Ansätze 1895-1932, in: Jahrbuch „Der Bär von Berlin“, hrsg. v. Verein für die Geschichte Berlins, 22. Jahrgang, Berlin 1977.
- Friedrich Terveen: Filmarchivierung für Forschung und Lehre. Zur Entwicklung in Deutschland von 1932 bis 1970, in: Jahrbuch „Der Bär von Berlin“, hrsg. v. Verein für die Geschichte Berlins, 23. Jahrgang, Berlin 1978.
Weblinks
- filmlink.de - Online-Informationsressourcen der Film- und Fernsehwissenschaft
- filmarchives-online.eu (Verbundkatalog europäischer Filmarchive)
- Website von Progress Film-Verleih, dem weltweiten Auswerter der DEFA-Filme mit umfangreichem Online-Filmarchiv (dt.-engl.)
- FIAF - International Federation of Film Archives