Fleet Street


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Das Hamburger Theater findet sich unter Fleetstreet
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Datei:Londres - Fleet Street.JPG
Fleet Street (2008) mit St Paul’s Cathedral im Hintergrund

Fleet Street ist eine Straße in der City of London, England. An ihrem westlichen Ende befindet sich der Grenzpunkt zur City of Westminster, die Temple Bar, an dem die Fleet Street zum Strand wird. Benannt ist die Straße nach dem Fluss River Fleet, der unterirdisch kanalisiert wurde.

Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Bereits die erste Tageszeitung Englands, der Daily Courant, hatte ab 1702 ihren Redaktionssitz in einem Gebäude in der Fleet Street. In den nächsten fast 300 Jahren gesellten sich viele weitere Zeitungen und Nachrichtenagenturen hinzu. Dies änderte sich erst, als der Medienunternehmer Rupert Murdoch 1986 mit dem Umzug seiner Pressegruppe nach Wapping begann. Heute sind in die Gebäude vor allem Anwaltbüros und Gerichtskanzleien eingezogen. Obwohl die meisten großen Tageszeitungen und Nachrichtenagenturen unterdessen weggezogen sind, wird Fleet Street immer noch als Synonym für die britische Presse benutzt.

Weblinks

Commons Commons: Fleet Street – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

51.514166666667-0.10888888888889Koordinaten: 51° 30′ 51″ N, 0° 6′ 32″ W{{#coordinates:51,514166666667|-0,10888888888889|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=GB-WSM/GB-LND
   |type=landmark
  }}