Flugplatz Allendorf/Eder
Flugplatz Allendorf/Eder | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Flugplatz Allendorf 2 cropped.JPG | ||||||
Kenndaten | ||||||
ICAO-Code | EDFQ | |||||
Koordinaten | 8,6808388888889|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=DE-HE | type=airport
}} 355 m ü. MSL |
Verkehrsanbindung | ||||||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km nördlich von Allendorf (Eder) | |||||
Basisdaten | ||||||
Eröffnung | 1966 | |||||
Betreiber | Fa. Viessmann-Werke GmbH & Co. KG | |||||
Start- und Landebahn | ||||||
11/29 | 1240 m × 30 m Asphalt |
Der Flugplatz Allendorf/Eder ist ein Verkehrslandeplatz im hessischen Allendorf. Er liegt 1 km nördlich der Gemeinde im Ederbergland im Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Inhaltsverzeichnis
Nutzung
In Allendorf/Eder gibt es weder Linien- noch Charterflüge. Der Flugplatz wird als Firmen-Flugplatz der Viessmann-Werke sowie durch den Luftsportverein Ederbergland genutzt. Er verfügt über einen GPS-Anflug, so dass auch Anflüge bei schlechten Sichtbedingungen nach Instrumentenanflugverfahren möglich sind. Eine moderne Anflugbefeuerung sowie eine PAPI-Anlage unterstützten dabei den Instrumenten- als auch Sichtanflug.
Anfahrt
Der Flugplatz liegt nahe der hessisch-nordrhein-westfälischen Grenze und ist von Winterberg via B 236 sowie von Marburg via B 252 erreichbar.
Ausbau
Der im Jahr 1966 gegründete Flugplatz wurde 2005 komplett umgebaut und im Januar 2006 für Instrumentenflugbetrieb (GPS Approach) freigegeben. 2008 wurde das Bistro „Tri-Sixty“ als zentraler Treff für Flieger, Luftsportinteressierte und Besucher eröffnet.