Focke-Wulf Fw 238


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Focke-Wulf Fw 238 war ein Projekt für einen Langstreckenbomber von Focke-Wulf.

Das Flugzeug wurde im Jahr 1941 als Ganzholzkonstruktion mit fünf Mann Besatzung konzipiert. Angetrieben werden sollte es von vier flüssigkeitsgekühlten, je 3900 PS leistenden Doppelsternmotoren BMW 803 mit jeweils zwei gegenläufigen Vierblattpropellern. Berechnet wurde eine Startbahn von 1.000 Metern. Es blieb beim Projekt, zu einer Fertigung kam es nicht.

Technische Daten

Focke-Wulf Fw 238 H

  • Spannweite: 52,0 m
  • Länge: 35,3 m
  • Höhe: 8,7 m
  • Flügelfläche: 290 m²
  • Leergewicht: 55.620 kg
  • max. Startgewicht: 114.530 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 670 km/h
  • Reichweite: 14.100 km

Literatur

Heinz J. Nowarra: Die deutsche Luftrüstung 1933–1945. Bernard & Graeffe Verlag, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4.