Fort de Bois-d’Arcy


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Fort de Bois-d’Arcy auch als Batterie de Bois-d’Arcy bekannt, ist eine der Festungen, die um die französische Hauptstadt Paris herum gebaut worden sind um diese zu schützen.

Das Fort befindet sich in der Gemeinde Bois-d’Arcy im Département Yvelines. Heute beherbergt es das französische Filmarchiv des Centre national du cinéma et de l’image animée.

Geschichte

Zwischen 1874 und 1881 wurde es erbaut. Das Bois-d’Arcy-Fort sollte Fort de Saint-Cyr, Versailles und das Lager de Satory beschützen.<ref name="arcy1">Thiébaud, Eric: La Batterie de Bois d’Arcy. Mairie Bois de l’Arcy. Abgerufen am 15. Juli 2012.</ref> Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Fort durch die deutsche Wehrmacht besetzt. Vor dem Rückzug 1944 sprengten es die Deutschen.<ref name="arcy1"/>

In den 1960er Jahren wurde das Fort durch das französische Kulturministerium übernommen und das Centre national du cinéma et de l’image animée wurde dort eingerichtet. Die wichtigsten französischen Filme werden dort gelagert. Diese Aufgabe hat es bis heute.<ref name="pajolec1">Le Pajolec, Sébastien: lletins :: Bulletin n° 26 Les archives françaises du film à Bois d’Arcy. Institut Pierre Renouvin. Abgerufen am 15. Juli 2012.</ref> Seit 1991 ist es als historisches Monument anerkannt.<ref name="merimee1">Batterie de Bois d'Arcy. In: Merimee. Ministère de la Culture et de la Communication. Abgerufen am 15. Juli 2012.</ref>

Weitere Festungen in Yvelines sind:

Weblinks

Commons Commons: Fort de Bois-d’Arcy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />

48.8065382.033939Koordinaten: 48° 48′ 24″ N, 2° 2′ 2″ O{{#coordinates:48,806538|2,033939|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=FR-78
   |type=landmark
  }}